uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4

Nach Genua mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad mehrtägige Touren zu fahren, alles was man braucht minimalistisch reduziert in die Satteltaschen gepackt - das sogenannte Bikepacking ist eine immer beliebter werdende Art zu reisen. Janka ist zu ihrem Erasmus in Genua mit dem Fahrrad angereist und hat dafür die Förderung „Green Travel“ erhalten.

ZfS-Programm im SoSe 2025

Am Montag, 7.04.2025, startet die Belegphase der Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen im Sommersemester 2025. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, IT und Fremdsprachen belegen.

7 Ideen, um den Studienalltag aufzufrischen

Das neue Semester naht und damit auch der Frühling. Beides lädt dazu ein, Platz für frische Motivation und mehr Ordnung zu schaffen. Die uniONLINE-Redaktion hat 7 Ideen für euch gesammelt, wie ihr auch im Studienalltag entrümpeln könnt.

uniCROSS ist zweimal nominiert

Der Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation fördert die Qualität und Kreativität journalistischer Angebote in Baden-Württemberg. Der Video-Bericht „Kampf um den Dietenbachwald“ und die Podcast-Reihe „Zurückgeblättert – große Texte und ihre Köpfe“ von uniCROSS wurden für den LFK-Medienpreis 2025 nominiert.

Marta! Puppen, Pop & Poesie

Selbstbewusst und eigenwillig – so hat Leonie von uniONLINE die Künstlerin Marta Kuhn-Weber beim Rundgang durch die neue Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst wahrgenommen. Warum sich ein Besuch der Ausstellung, die noch bis September 2025 zu sehen ist, lohnt.

Restlos glücklich?

Er stand lang genug auf der Warteliste, aber seit Januar 2025 ist das Tonneteilen beendet: Der Biomüll zieht um. Nun haben auch Apfelschnitz und Blattsalat endlich einen Platz gefunden, in Deutschlands größter Studentensiedlung, der Freiburger StuSie.

Ameisen können nachtragend sein

Ameisen sind hierzulande meist klein, werden als fleißig und kräftig bezeichnet und können laut neueren Forschungen sogar nachtragend sein. Lilli von uniONLINE hat mit Volker Nehring über seine Ameisenforschung an der Uni Freiburg gesprochen und herausgefunden, warum Ameisen nachtragend sind und wie man mit ihnen forscht.

„Man erreicht mehr durch Aktionismus“

Mikroplastik - „Man erreicht mehr durch Aktionismus“Forschende liefern wichtige Erkenntnisse für unsere Gesellschaft. Die Umweltbelastungen durch Plastik und Chemikalien sind enorm und Fakten aus wissenschaftlichen Quellen unabdinglich. Chemieprofessor Andreas Fath hat seinen ganz eigenen Weg gefunden, einem breiten Publikum seine Forschungsergebnisse zu vermitteln.

„8. März ist nicht nur heute, 8. März ist alle Tage“

Sexismus im Alltag, Gewalt an Frauen und keine echte Chancengleichheit sind auch 2025 noch Gründe auf die Straße zu gehen. Am Feministischen Kampftag stärken sich Frauen und queere Menschen und kämpfen für ihre Rechte. uniCROSS hat in Freiburg am Tanzbrunnen mit Teilnehmenden gesprochen und Bilder mitgebracht.

„Ich habe ChatGPT gefragt, wo es warm ist“

Das Wintersemester ist nun vorbei und die Semesterferien haben begonnen. Viktoria, Hannah und Marie von uniONLINE haben Studierende gefragt, was sie für die Semesterferien geplant haben.

Der Pilzbunker

Im Zweiten Weltkrieg diente der Hirzbergstollen im Freiburger Schlossberg zum Schutz vor Bomben, heute wachsen hier braune Champignons.

Frauen an der Uni Freiburg

Am 8. März ist wieder Feministischer Kampftag. Laut Statistischem Bundesamt sind Frauen im Bereich Forschung und Entwicklung weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Leonie wollte wissen, wie es mit dem Frauenanteil an der Uni Freiburg aussieht und hat bei der Leiterin der Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung, Dr. Wibke Backhaus, nachgefragt.

Beklaute Frauen

Zahlreiche Frauen haben Großes in der Wissenschaft geleistet – und dabei nie die gleiche Anerkennung erfahren, wie ihre männlichen Kollegen. In ihrem Buch „Beklaute Frauen“ stellt die Historikerin, Journalistin und Autorin Leonie Schöler einige von ihnen vor und lässt Leser*innen einen diverseren Blick auf Meilensteine in der Geschichte werfen.

Aktionstage um den 8. März

Am 8. März ist Internationaler Feministische Kampftag. Auch in Freiburg gibt es in den Tagen davor und in der Woche danach Aktionstage mit zahlreichen Veranstaltungen.

„Der blaue Osten und der schwarze Westen“

Der blaue Osten und der schwarze WestenBei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 holten CDU/CSU die Mehrheit der Stimmen, die AfD wurde zweitstärkste Kraft. Clara hat sich in Freiburg umgehört: Wie haben die Menschen den Wahlsonntag verbracht? Wie beurteilen sie die Wahlergebnisse und wie gehen sie mit der politischen Situation im Alltag um?

EPICUR-Sommerkurse 2025

EPICUR – The European University ist eine Allianz von neun Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses, interdisziplinäres Studieren. Bis zum 10. März läuft die Bewerbungsphase für die EPICUR-Sommerkurse 2025.

„Es ist ein Klima der Angst“

Teaser_Gedenken-Hanau_Es-ist-ein-Klima-der-AngstZum fünften Mal jährt sich der rassistische und rechtsterroristische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen getötet wurden. Die Initiative „19. Februar“ rief zu bundesweiten Gedenk-veranstaltungen auf. In Freiburg veranstalteten örtliche Initiativen eine Versammlung, um an die Opfer zu erinnern.

How to Bundestagswahl

Am Sonntag ist Bundestagswahl. Warum wählen wichtig ist, welche Entscheidungshilfen du nutzen kannst und was taktisch wählen bedeutet.

Migration als Spielball der Politik

Vor der Bundestagswahl am Sonntag erleben wir einen emotionalisierten Wahlkampf. Das Thema Migration wird von fast allen Parteien in den Mittelpunkt gestellt. Wie vereinfachte Botschaften genutzt werden, ordnet der Soziologe Albert Scherr von der PH Freiburg ein. Wie nehmen Menschen mit Migrationsgeschichte die Diskussion wahr? Ali Sari, der Co-Vorsitzende des Migrantenbeirats Freiburg, schildert seine Perspektive.

„Es ist wichtig, zu widersprechen“

Halle, Hanau, Kassel - rechtsextremer Gewalt gehen Worte voraus. Laut Vera vom Bündnis Freiburg gegen Rechts ist es wichtig, keine rechte Parole unwidersprochen stehen zu lassen. Wie das gelingt, haben Melanie, Loredana und Priska von ihr in einem Workshop erfahren.

Förderung für Studierende

Vom 1. bis zum 31. März 2025 können sich Studierende der Uni Freiburg für das Deutschlandstipendium bewerben. Studierende können mit bis zu 300 Euro monatlich gefördert werden.

Klimaschutz scheint verschwunden zu sein

Klimastreik in FreiburgTausende demonstrieren bei Fridays for Future deutschlandweit für mehr Klimaschutz. Im aktuellen Wahlkampf vor der Bundestagswahl kommt das Thema Klima kaum vor. uniCROSS hat Demonstrierende gefragt, inwiefern Klima- und Umweltschutz ihre Wahlentscheidung beeinflussen.

“No drama, please!”

Am 14. Februar 2025 findet die Premiere des Theaterstücks „No drama, please!“ der studentischen Theatergruppe „Arts Liberated“ statt. Weitere Aufführungen gibt es bis 22. Februar 2025 in der TheaterFISTung.

Wandern rund um Freiburg

Auch der Herbst und Winter sind schöne Jahreszeiten zum Wandern rund um Freiburg. Romina von uniONLINE hat euch Touren als Inspiration, sowie Tipps für die richtige Verpflegung und Kleidung in kalten Jahreszeiten zusammengetragen.

Mehr als nur Fußball

Teaser_SCF_Mehr-als-nur-FußballBeim SC Freiburg wird viel Wert auf das Wohl der Spieler gelegt. Das gilt nicht nur für die Profimannschaft, sondern beginnt schon in der Jugendarbeit. Max Rosenfelder spielt seit der U12 für den Sport-Club und kommt seit dieser Saison auch regelmäßig bei den Profis zum Einsatz. Der Innenverteidiger erzählt, was seinen Weg in die Bundesliga geprägt hat.

Höhenflug und Hingabe

Teaser_LuftakrobatikLuftakrobatik ist die perfekte Balance zwischen Bewegung, Emotion und Ausdruckskraft. Anastasia Shilyna hat in jungen Jahren in Belarus ihre Leidenschaft dafür entdeckt. Mit uniTV spricht sie darüber, wie sie ihre Ausbildung mit Training und Auftritten vereinbart, um ihre Kunst zu leben.

„Ich bin erschüttert und wahnsinnig besorgt“

Umfrage Demo für Demokratie am 30.1.2025 in FreiburgEinen Tag nach der Abstimmung über den 5-Punkte-Plan der CDU im Deutschen Bundestag demonstrieren am 30. Januar 2025 in Freiburg mehr als 15.000 Menschen für Demokratie und Menschenrechte. Clara von uniCROSS hat ihnen zugehört, wie sie die aktuelle politische Situation einordnen, wie sie damit umgehen und was sie sich von der Politik wünschen. Leonie von uniONLINE hat Bilder gesammelt.

Von Nerds, Neugier und neuen Perspektiven

Die liebste Serienfigur analysieren oder sich kollektiv über den neusten Marvel-Film aufregen? Das geht nicht nur abends am WG-Küchentisch, sondern auch beim Austausch-Format „Transmedia Roundtable“, der jeden letzten Mittwoch im Monat während der Vorlesungszeit stattfindet. Jule von uniONLINE hat sich mit den Organisator*innen getroffen.

„Wie Bildhauer, die sich ihre Utopie erschaffen“

Wie Bildhauer, die sich ihre Utopie erschaffenDie Band „Die Weltbildhauer:innen“ steht für tanzbare Gesellschaftskritik. Im Interview mit Wanda von uniCROSS spricht Sänger Dominik über Gleichstellung der Geschlechter, mentale Gesundheit und wie die Oma von Posaunistin Miriam aufs Albumcover kam.