Im neuen Podcast spürt Eeva von uniFM mithilfe des Freiburger Literaturwissenschaftlers, Prof. Werner Frick, Kafkas nächtlicher Arbeit nach. In einem Brief an Felice Bauer aus dieser Zeit erklärt der literarische Versicherungsjurist Kafka seinen idealen Tagesablauf: „Von 8 bis 2 oder 2⅓ Bureau, bis 3 oder ½4 Mittagessen, von da ab Schlafen im Bett […] bis ½8, dann 10 Minuten Turnen, nackt bei offenem Fenster, dann eine Stunde Spazierengehn allein oder mit Max oder mit noch einem andern Freund, dann Nachtmahl innerhalb der Familie […] dann um ½11 (oft wird aber auch sogar ½12) Niedersetzen zum Schreiben und dabeibleiben je nach Kraft, Lust und Glück bis 1,2,3 Uhr, einmal auch schon bis 6 Uhr früh.“

In der Nacht von Sonntag auf Montag könnt ihr den Podcast stündlich auf uniFM hören. Danach findet ihr ihn zum Nachhören hier im Stream.

LFK-Medienpreis 2025

Der Video-Bericht „Kampf um den Dietenbachwald“ ist nominiert für den LFK-Medienpreis 2025

Die Podcastreihe „Zurückgeblättert – große Texte und ihre Köpfe“ ist nominiert für den Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in der Kategorie Podcast. Die Preisverleihung findet am 12. Mai 2025 in Stuttgart statt.