Ursprünglich als spontane Studierendenbewegung entstand der Earth Day 1970 in den USA. An diesem Tag sollte der amerikanischen Regierung und der breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, dass es eine sozial engagierte Umweltbewegung gibt und der gesellschaftliche Wille da ist, Aktionen umzusetzen.
Mittlerweile findet der Earth Day weltweit in über 150 Ländern statt. Das diesjährige Motto „Du machst den Unterschied“ will inspirieren und aufzeigen, dass jeder Einzelne aktiv zum Schutz unseres Planeten beitragen kann. Oft sind es nur kleine Handlungen im Alltag, die in der Summe Großes bewirken können.
Hier ein paar Tipps, mit denen du heute anfangen kannst:
- Beim Einkaufen auf regionale und saisonale Produkte achten
- Das eigene Konsumverhalten überdenken: Statt neu kaufen können wir viele Dinge leihen, teilen oder tauschen. Das stärkt auch das Miteinander.
- Wasser sparen, indem du nur kurz duscht.
- Vieles, was kaputt ist, kann repariert werden. Das Strandcafé Freiburg bietet regelmäßig Repair-Cafés an oder man geht in die Schneiderei oder zum Schuster.
- Sich von unnötigem Ballast befreien: Plastik vermeiden und Datenmüll reduzieren.
Wie digitale Ordnung deinen Studienalltag auffrischen kann, kannst du im Beitrag Die uniONLINE-Redaktion “7 Ideen, um den Studienalltag aufzufrischen” nachlesen. - Alte Handys aus der Schublade holen und in einer Sammelstation abgeben. Auch Brillen können beim Optiker abgegeben werden.