Fotos: Ada Rhode (Teaser), Lilli Wörz (Bildergalerie)
Tausende demonstrieren bei Fridays for Future deutschlandweit für mehr Klimaschutz. Im aktuellen Wahlkampf vor der Bundestagswahl kommt das Thema Klima kaum vor. uniCROSS hat Demonstrierende gefragt, inwiefern Klima- und Umweltschutz ihre Wahlentscheidung beeinflussen.
In den Talkshows rund um die Bundestagswahl bleibt das Thema Klima im Hintergrund. Im Kanzlerduell am 9. Februar zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz stellten die Moderatorinnen eine einzige Frage zum Thema, mit der Anmerkung, dass Windräder hässlich seien. Beim Quadrell von RTL am 16. Februar wurde die Klimakrise gar nicht angesprochen, obwohl Klimaforschende darauf hinweisen, dass die Folgen der Erderhitzung, wie Starkregenereignisse und Hitzewellen enorme Kosten und Folgeprobleme verursachen werden.
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg demonstrierten zwischen 3.500 und 6.000 Menschen zehn Tage vor der Bundestagswahl lautstark für das Klima.
Welche Rolle spielt die Klimakrise bei deiner Wahlentscheidung?
Am Valentinstag haben Tausende bei Fridays for Future deutschlandweit für mehr Klimaschutz demonstriert.
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg demonstrierten zwischen 3.500 und 6.000 Menschen zehn Tage vor der Bundestagswahl lautstark für das Klima.
Selbst bei eisigen Temperaturen haben sich die Demonstrierenden mit dem Spruch "Wer nicht hüpft, der ist für Kohle" warm gehalten.
Im aktuellen Wahlkampf vor der Bundestagswahl kommt das Thema Klima kaum vor. UniCROSS hat Demonstrierende gefragt, inwiefern Klima- und Umweltschutz ihre Wahlentscheidung beeinflussen.
Im Kanzlerduell am 9. Februar zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz stellten die Moderatorinnen eine einzige Frage zum Thema Klima.
Nach fast sechs Jahren Klimaprotest haben wir uns längst an die Bilder gewöhnt. Soziologieprofessorin Nina Degele erklärt, warum Druck weiter notwendig ist. Staat, Wirtschaft und Individuen müssen sich alle für Klimaschutz einsetzen, um die Transformation zu einer lebenswerten Zukunft zu schaffen.
Einen Tag nach der Abstimmung über den 5-Punkte-Plan der CDU im Deutschen Bundestag demonstrieren am 30. Januar 2025 in Freiburg mehr als 15.000 Menschen für Demokratie und Menschenrechte. Clara von uniCROSS hat ihnen zugehört, wie sie die aktuelle politische Situation einordnen, wie sie damit umgehen und was sie sich von der Politik wünschen. Leonie von uniONLINE hat Bilder gesammelt.
Konstruktiver Journalismus geht über das bloße Berichten von Problemen hinaus – er bringt Perspektiven zusammen und präsentiert Lösungsansätze. Besonders jüngere Zielgruppen wünschen sich angesichts Klimakrise und globaler Konflikte eine lösungsorientierte Berichterstattung. Doch diese Form des Journalismus erfordert mehr Zeit und Ressourcen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu gewährleisten. Wir verarbeiten keine persönlichen Daten.
Grundfunktion der Website
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.