Rassismus
20.02.2025
Zum fünften Mal jährt sich der rassistische und rechtsterroristische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen getötet wurden. Die Initiative „19. Februar“ rief zu bundesweiten Gedenk-veranstaltungen auf. In Freiburg veranstalteten örtliche Initiativen eine Versammlung, um an die Opfer zu erinnern.
Wählen gehen
18.02.2025
Am Sonntag ist Bundestagswahl. Warum wählen wichtig ist, welche Entscheidungshilfen du nutzen kannst und was taktisch wählen bedeutet.
Bundestagswahl 2025
18.02.2025
Vor der Bundestagswahl am Sonntag erleben wir einen emotionalisierten Wahlkampf. Das Thema Migration wird von fast allen Parteien in den Mittelpunkt gestellt. Wie vereinfachte Botschaften genutzt werden, ordnet der Soziologe Albert Scherr von der PH Freiburg ein. Wie nehmen Menschen mit Migrationsgeschichte die Diskussion wahr? Ali Sari, der Co-Vorsitzende des Migrantenbeirats Freiburg, schildert seine Perspektive.
Rechte Parolen
18.02.2025
Halle, Hanau, Kassel - rechtsextremer Gewalt gehen Worte voraus. Laut Vera vom Bündnis Freiburg gegen Rechts ist es wichtig, keine rechte Parole unwidersprochen stehen zu lassen. Wie das gelingt, haben Melanie, Loredana und Priska von ihr in einem Workshop erfahren.
Deutschlandstipendium 2025/2026
18.02.2025
Vom 1. bis zum 31. März 2025 können sich Studierende der Uni Freiburg für das Deutschlandstipendium bewerben. Studierende können mit bis zu 300 Euro monatlich gefördert werden.
Bundestagswahl
18.02.2025
Tausende demonstrieren bei Fridays for Future deutschlandweit für mehr Klimaschutz. Im aktuellen Wahlkampf vor der Bundestagswahl kommt das Thema Klima kaum vor. uniCROSS hat Demonstrierende gefragt, inwiefern Klima- und Umweltschutz ihre Wahlentscheidung beeinflussen.
Studierendentheater Arts Liberated
12.02.2025
Am 14. Februar 2025 findet die Premiere des Theaterstücks „No drama, please!“ der studentischen Theatergruppe „Arts Liberated“ statt. Weitere Aufführungen gibt es bis 22. Februar 2025 in der TheaterFISTung.
Ausflüge
12.02.2025
Auch der Herbst und Winter sind schöne Jahreszeiten zum Wandern rund um Freiburg. Romina von uniONLINE hat euch Touren als Inspiration, sowie Tipps für die richtige Verpflegung und Kleidung in kalten Jahreszeiten zusammengetragen.
SC Freiburg
07.02.2025
Beim SC Freiburg wird viel Wert auf das Wohl der Spieler gelegt. Das gilt nicht nur für die Profimannschaft, sondern beginnt schon in der Jugendarbeit. Max Rosenfelder spielt seit der U12 für den Sport-Club und kommt seit dieser Saison auch regelmäßig bei den Profis zum Einsatz. Der Innenverteidiger erzählt, was seinen Weg in die Bundesliga geprägt hat.
Luftakrobatik
05.02.2025
Luftakrobatik ist die perfekte Balance zwischen Bewegung, Emotion und Ausdruckskraft. Anastasia Shilyna hat in jungen Jahren in Belarus ihre Leidenschaft dafür entdeckt. Mit uniTV spricht sie darüber, wie sie ihre Ausbildung mit Training und Auftritten vereinbart, um ihre Kunst zu leben.
Umfrage
03.02.2025
Einen Tag nach der Abstimmung über den 5-Punkte-Plan der CDU im Deutschen Bundestag demonstrieren am 30. Januar 2025 in Freiburg mehr als 15.000 Menschen für Demokratie und Menschenrechte. Clara von uniCROSS hat ihnen zugehört, wie sie die aktuelle politische Situation einordnen, wie sie damit umgehen und was sie sich von der Politik wünschen. Leonie von uniONLINE hat Bilder gesammelt.
Transmedia Roundtable
28.01.2025
Die liebste Serienfigur analysieren oder sich kollektiv über den neusten Marvel-Film aufregen? Das geht nicht nur abends am WG-Küchentisch, sondern auch beim Austausch-Format „Transmedia Roundtable“, der jeden letzten Mittwoch im Monat während der Vorlesungszeit stattfindet. Jule von uniONLINE hat sich mit den Organisator*innen getroffen.
Veranstaltungsreihe
28.01.2025
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schweigen, schreien, scheitern? Von der Schwierigkeit, in Deutschland über den Israel-Palästina-Konflikt zu sprechen“ lädt die Uni ab dem 29.1.2025 zu Vorträgen und Workshops ein.
COCKTAIL ROCK
28.01.2025
Die Band „Die Weltbildhauer:innen“ steht für tanzbare Gesellschaftskritik. Im Interview mit Wanda von uniCROSS spricht Sänger Dominik über Gleichstellung der Geschlechter, mentale Gesundheit und wie die Oma von Posaunistin Miriam aufs Albumcover kam.
Pflegehunde
23.01.2025
Jährlich finden 500.000 Hunde in Deutschland ein Zuhause – jeder Fünfte kommt aus dem Tierschutz. Finden sie nicht sofort ein Für-Immer-Zuhause, kommen sie zunächst zu Pflegepersonen. So war es auch bei Susi. Die kleine Hündin aus Spanien fand 2024 ein temporäres Zuhause bei Studentin Dana.
BOK-Kurse
22.01.2025
Am Montag, 27.1.2025, startet die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen im Wintersemester 2024/25. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse zu Selbstmanagement, Podcasting oder zielorientierte Gesprächsführung belegen.
MONDO Musical
16.01.2025
Die neue MONDO Produktion „One Night in Mensa“ handelt genau davon: Sechs Personen müssen (un)glücklicherweise eine Nacht gemeinsam in der Mensa überstehen. Wie das aussehen könnte, hat das MONDO Musiktheater des Studierendenwerks Freiburg in ihrem selbstkonzipierten Musical in Szene gesetzt.
Sprayen in Freiburg
14.01.2025
Insgesamt 915 Fälle von illegalen Graffiti verzeichnete die Freiburger Polizei im vergangenen Jahr – obwohl es im Stadtgebiet ausgewiesene Flächen zum Sprühen gibt. Eine Psychologin erklärt, was hinter dem „Adrenalinkick“ steckt. Ein Freiburger Sprayer berichtet vom Anwohner-Feedback.
Stadttauben
14.01.2025
Eigentlich symbolisieren sie Frieden und Liebe, das gilt allerdings nicht, wenn sie in der Stadt leben. Stadttauben leiden auch in Freiburg unter Vorurteilen, werden in unseren Städten vernachlässigt und misshandelt. Lilli von uniONLINE hat mit Zinaida Nabulsi von der Freiburger Taubenschutz-Initiative „RespekTiere Tauben“ über das „Warum?“ und das „Was nun?“ gesprochen.
Premiere
07.01.2025
Das studentische Musiktheater MONDO des Studierendenwerks Freiburg lädt am Samstag, den 18.1.2025 um 20 Uhr zur Premiere des neuen Stücks „ONE NIGHT IN MENSA – Communication is the key!“ in der Freiburger MensaBar ein.
Klimaprotest
21.12.2024
Nach fast sechs Jahren Klimaprotest haben wir uns längst an die Bilder gewöhnt. Soziologieprofessorin Nina Degele erklärt, warum Druck weiter notwendig ist. Staat, Wirtschaft und Individuen müssen sich alle für Klimaschutz einsetzen, um die Transformation zu einer lebenswerten Zukunft zu schaffen.
uniCROSS Studiosession
20.12.2024
Die Freiburger Kuschelpunks von Das Aus Der Jugend waren bei uns im Studio zu Besuch und haben die UB zum Scheppern gebracht! Die Session bildet den Auftakt unserer uniCROSS-Studiosessions, die euch auch im kommenden Jahr erwarten.
Nachhaltige Technologien
20.12.2024
Alle müssen wohnen, deshalb spielt die Bauindustrie eine zentrale Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. Im Studienfach Sustainable Systems Engineering werden Ingenieure mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgebildet. Student Cedric erklärt, worauf es beim Bau und Abbau ankommt und dass nachhaltiges Bauen ein komplexes, aber unverzichtbares Thema für die Zukunft ist.
Nachhaltige Technologien
20.12.2024
Zug fahren ist klimafreundlicher als Fliegen. Trotzdem werden auf europäischen Reiserouten fast dreimal so viele Direktflüge wie Direktzüge angeboten. Im Studienfach Sustainable Systems Engineering werden Ingenieure mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgebildet. Student Moritz erklärt, warum Flugreisen auch mit e-fuels noch klimaschädlich wären und warum auch Menschen, die klimafreundlich reisen wollen, die Flugreise wählen.
UB Freiburg
19.12.2024
Birgitta Landerer arbeitet seit 1988 in der Unibibliothek, eigentlich als Buchbinderin. Ein Instagram-Reel hat sie quasi über Nacht zum Social Media-Star gemacht. Darin stellt sie die UB in der Sprache der Gen Z vor. Wie es zu der Idee kam und wie die Dreharbeiten liefen, hat Leonie herausgefunden.
Weihnachtsvorlesung Physik
19.12.2024
Die Weihnachtsvorlesung von Physik-Professor Horst Fischer ist in Freiburg legendär – und immer schnell ausgebucht. Linnea und Rebekka von uniONLINE waren für euch dabei und haben Fotos mitgebracht.
Räumung im Dietenbachwald
14.12.2024
Baumaschinen dröhnen, Aktivist*innen rufen und singen. Nach Jahren der Vorbereitung und des Protests wird im Dietenbachwald beim Rieselfeld gerodet. uniTV hat mit den Akteur*innen rund um die Räumung des Waldstücks gesprochen.
WissensschUB
10.12.2024
Bild unscharf, Einzelheiten zu klein oder Gesicht der fotografierten Person zu dunkel und kaum erkennbar? Lösungen dafür gibt es am 14.1.2025 um 11 Uhr im neuen Online-Vortrag von WissensschUB.
Umfrage
10.12.2024
Die ersten Geschenke werden besorgt, Lichterketten aufgehängt und die ersten Plätzchen gebacken - Weihnachten steht vor der Tür! Jede*r verbringt diese traditionelle Zeit anders. Marie, Julia und Charlotte von uniONLINE haben Studierende gefragt, wie sie Weihnachten verbringen.
Weihnachtsmarkt 2024
10.12.2024
Es weihnachtet in Freiburg und die leuchtenden Stände des Weihnachtsmarkts ziehen viele Besucher*innen an. Während diese friedlich Glühwein trinken, kommen bei Clara und Jonas kompetitive Gefühle auf. Wer entlockt den Besucher*innen die besten Antworten bei den Umfragen und wer erobert ihre Herzen?