Dieser Text ist Teil der Themenwoche Rausch & Realität.
Kaffee, Redbull, Koffeintabletten – Stimulanzien sind aus dem Studierendenalltag nicht wegzudenken. Doch immer mehr Studierenden reichen die legalen Mittel nicht: Um ihre Leistung zu steigern, greifen sie zu verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Modafinil oder Ritalin. Laut einer Studie der Universität Mainz hat jeder fünfte Studierende bereits Erfahrungen mit „Hirndoping“ gemacht.
Zwischen Paragraphen und Tabletten
Felix (Name geändert) ist Jura-Student an der Universität Freiburg und steckt mitten in der Vorbereitung aufs Staatsexamen, als er mit leistungssteigernden Drogen in Kontakt kommt. Dass Jurist*innen und Mediziner*innen zum Lernen auf Drogen zurückgreifen, davon hatte er schon gehört. „Das Thema kam immer mal wieder ins Gespräch, oftmals in Form von Witzen wie ‚Du Ritalin-Lernopfer‘“, sagt Felix. Damals habe er die Drogen als sinnlos empfunden.
Seine Meinung ändert sich, als ein Freund ihm von seinen Erfahrungen mit einem Aufputschmittel erzählt. Angeblich konnte dieser durch Drogen in einer anstrengenden Lernphase gute Leistungen erbringen und gleichzeitig ein geregeltes Leben führen. Der Bericht des Kumpels beeindruckt Felix, in einer besonders stressigen Phase kommt er auf ihn zurück:
„Das war zu einer Zeit, da hatte ich in den Semesterferien vier Wochen Praktikum, ganztags. Ich musste gleichzeitig zwei Hausarbeiten mit jeweils knapp dreißig Seiten schreiben und bin zwischendurch komplett krank geworden. Ich hatte krassen Rückstand. Die ersten Wochen habe ich versucht, es normal durchzuziehen. Als dann der Abgabetermin der Hausarbeiten immer näherkam, dachte ich mir: Du hast zwar schon ein bisschen was gemacht, aber jetzt wird es kritisch. Du musst hier einfach noch was wegschaffen. Da habe ich mich wieder an meinen Kumpel erinnert und es mit seiner Hilfe mal probiert.“
Felix besorgt sich ein verschreibungspflichtiges Medikament, welches die Wachheit steigert und den Schlafdrang unterdrücken soll.
Drei Mal nimmt Felix die Droge ein. Spürt er eine Wirkung? „Ja“, sagt Felix. „Ich konnte länger, effizienter arbeiten.“ Einmal nimmt er das Medikament gegen Abend ein und schreibt daraufhin bis in die Morgenstunden. „Da musste ich mir aber nichts mehr erarbeiten, sondern nur stumpf etwas herunterschreiben“.
Ein wachmachendes Wundermittel?
Die in „Gehirndoping“-Kreisen versprochenen Benefits bleiben bei ihm aber aus: In Internetforen wird von „verrückten kognitiven Vorteilen“ und „laserähnlichem Fokus“ gesprochen. „Es wird gesagt, man müsse nur das Zeug nehmen und würde zum Vivaldi“, sagt Felix. Die Erwartungen an die Wirkung des Aufputschmittels empfindet er als übertrieben, er „hätte sich genauso einen doppelten Espresso reinfahren können“, sagt er rückblickend.
Seine Hausarbeiten hat Felix bestanden, in Zukunft will er aber nicht mehr zu Aufputschmitteln greifen. „Der so schön vorgestellte Mehrwert der Droge, dass man sich viel mehr besser merken kann, dass man Sachen schneller erfasst und lesen kann wie verrückt, ist ein Märchen. Jeder bringt verschiedene Veranlagungen mit und es kommt eben auch darauf an, wieviel man im Vorhinein schon geleistet hat. Die Droge gibt dir keinen einfachen ‚Short Cut‘, bei dem plötzlich unbewusste Kapazitäten aktiviert werden. Sie hält einfach nur wach. Das Problem kann man auch besser lösen.“
Prof. Dr. Sabine Hellwig, Oberärztin und Suchtmedizinerin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg, ergänzt, dass aus suchtmedizinischer und ethischer Sicht der Ansatz des Neuroenhancement sehr bedenklich sei und plädiert nachdrücklich gegen ein „Hirndoping“ bei Gesunden.
„Es ist ein faustischer Pakt zu denken, man könne das Gehirn durch Stimulanzien optimieren und zahle dafür keinen Preis.“ Welchen Preis genau, das ist nach aktuellem Wissensstand nicht eindeutig bekannt, denn für die meisten „Smart Drugs“ fehlen Langzeitstudien zu deren Wirkung auf Gesunde. „Es gibt jedoch theoretische Konstrukte, die nahelegen, dass kognitive Domänen miteinander gekoppelt sind, und dass man für die Optimierung der einen Domäne, Einbußen im Bereich anderer kognitiver Domänen in Kauf nehmen müsse,“ sagt Hellwig. (1)
„Hirndoping“ ist in Fachkreisen umstritten
Mit ihrer Einschätzung repräsentiert sie nicht die Gesamtheit der Wissenschaftler*innen – laut Hellwig herrschen selbst in Fachkreisen Kontroversen rund um den Einsatz von aufputschenden Medikamenten. Aufsehen erregte eine Online-Umfrage unter rund 1400 Wissenschaftler*innen aus 60 Ländern, in der etwa 20 Prozent angaben, selbst schon einmal verschreibungspflichtige Präparate eingenommen zu haben, um ihre Konzentration und Aufmerksamkeit zu steigern. (2)
Das von Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Medizin, Bioethik und Rechtswissenschaften publizierte Memorandum „Das optimierte Gehirn“ befeuerte die Diskussion, da es „keine überzeugenden grundsätzlichen Einwände gegen eine pharmazeutische Verbesserung des Gehirns oder der Psyche“ erkennen konnte und „im pharmazeutischen Neuro-Enhancement die Fortsetzung eines zum Menschen gehörenden geistigen Optimierungsstrebens“ sah. (3)
Die Psychiaterin steht dem eher kritisch gegenüber, schließlich bestünde bei vielen der Stimulanzien ein Abhängigkeitspotential und es sei mit Nebenwirkungen wie Ängsten, Depressionen und Schlafstörungen zu rechnen.
Alternative Ventile für den Leistungsdruck finden
Der Optimierungstrend habe gesellschaftliche Ursprünge, glaubt auch Sabine Hellwig. „Es ist kein Geheimnis, dass die Erwartungen an unsere Leistung in den vergangenen Jahren zugenommen haben.“ Insbesondere das zunehmende Tempo und Erwartungen an dauerhafte Erreichbarkeit sorgen dafür, dass wir ständig unter Strom stehen. „Ein Termin hier, eine Mail da, zwischendurch wird man angerufen“ – trotz alledem abzuschalten, erfordere bewusstes Vorgehen. Um abzuschalten empfiehlt Hellwig zum Beispiel feste internet- und bildschirmfreie Zeiten sowie einfache Achtsamkeitsübungen.
Auch für Felix hat sich der Bewältigungsmechanismus der Wahl geändert – heute setzt er auf Schlafhygiene statt Tabletten. „Wenn ich denke, ich müsste irgendwelche Medikamente nehmen, sollte ich eher gucken, wie ich meinen Tag strukturiere. Ein guter Schlafrhythmus kann extrem dabei helfen“. Ihm habe es an Selbstdisziplin gemangelt, was er inzwischen durch ein gesundes Lernumfeld auszugleichen versuche. „Mir hilft es sehr, mich mit Menschen zu umgeben, die gewissenhaft und konzentriert arbeiten. Dann kann ich selber nicht prokrastinieren, sondern muss auch was arbeiten. So komme ich gar nicht auf die Idee, Drogen nehmen zu müssen.“ Falls es doch mal stressig wird, gäbe es ja noch zwei Möglichkeiten: „Kaffee, oder eine Runde nappen“.