uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4

Ein Hund auf Zeit

Ein Hund auf ZeitJährlich finden in Deutschland 500.000 Hunde ein Zuhause – jeder fünfte davon stammt aus dem Tierschutz. Finden sie nicht sofort ein Für-Immer-Zuhause, kommen sie zunächst zu Pflegepersonen. So war es auch bei Susi. Die kleine Hündin aus Spanien fand 2024 ein temporäres Zuhause bei Studentin Dana.

Ferienprogramm des ZfS

Am Montag, 27.1.2025, startet die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen im Wintersemester 2024/25. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse zu Selbstmanagement, Podcasting oder zielorientierte Gesprächsführung belegen.

Eingesperrt in der Mensa

MONDO One Night in MensaDie neue MONDO Produktion „One Night in Mensa“ handelt genau davon: Sechs Personen müssen (un)glücklicherweise eine Nacht gemeinsam in der Mensa überstehen. Wie das aussehen könnte, hat das MONDO Musiktheater des Studierendenwerks Freiburg in ihrem selbstkonzipierten Musical in Szene gesetzt.

„Viele sehen Graffiti nur als Schmiererei“

Viele sehen Graffiti nur als SchmierereiInsgesamt 915 Fälle von illegalen Graffiti verzeichnete die Freiburger Polizei im vergangenen Jahr – obwohl es im Stadtgebiet ausgewiesene Flächen zum Sprühen gibt. Eine Psychologin erklärt, was hinter dem „Adrenalinkick“ steckt. Ein Freiburger Sprayer berichtet vom Anwohner-Feedback.

Vom Friedensbringer zur Luftratte

Eigentlich symbolisieren sie Frieden und Liebe, das gilt allerdings nicht, wenn sie in der Stadt leben. Stadttauben leiden auch in Freiburg unter Vorurteilen, werden in unseren Städten vernachlässigt und misshandelt. Lilli von uniONLINE hat mit Zinaida Nabulsi von der Freiburger Taubenschutz-Initiative „RespekTiere Tauben“ über das „Warum?“ und das „Was nun?“ gesprochen.

„ONE NIGHT IN MENSA“

Das studentische Musiktheater MONDO des Studierendenwerks Freiburg lädt am Samstag, den 18.1.2025 um 20 Uhr zur Premiere des neuen Stücks „ONE NIGHT IN MENSA – Communication is the key!“ in der Freiburger MensaBar ein.

Wenn Protest nicht nervt, dann gibts keinen Protest

Wenn Protest nicht nervt, dann gibts keinen ProtestNach fast sechs Jahren Klimaprotest haben wir uns längst an die Bilder gewöhnt. Soziologieprofessorin Nina Degele erklärt, warum Druck weiter notwendig ist. Staat, Wirtschaft und Individuen müssen sich alle für Klimaschutz einsetzen, um die Transformation zu einer lebenswerten Zukunft zu schaffen.

Live im Studio: Das Aus Der Jugend

Die Freiburger Kuschelpunks von Das Aus Der Jugend waren bei uns im Studio zu Besuch und haben die UB zum Scheppern gebracht! Die Session bildet den Auftakt unserer uniCROSS-Studiosessions, die euch auch im kommenden Jahr erwarten.

Nachhaltig Bauen

Alle müssen wohnen, deshalb spielt die Bauindustrie eine zentrale Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. Im Studienfach Sustainable Systems Engineering werden Ingenieure mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgebildet. Student Cedric erklärt, worauf es beim Bau und Abbau ankommt und dass nachhaltiges Bauen ein komplexes, aber unverzichtbares Thema für die Zukunft ist.

Fliegen in Europa

Zug fahren ist klimafreundlicher als Fliegen. Trotzdem werden auf europäischen Reiserouten fast dreimal so viele Direktflüge wie Direktzüge angeboten. Im Studienfach Sustainable Systems Engineering werden Ingenieure mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgebildet. Student Moritz erklärt, warum Flugreisen auch mit e-fuels noch klimaschädlich wären und warum auch Menschen, die klimafreundlich reisen wollen, die Flugreise wählen.

Über Nacht zum Insta-Star

Über Nacht zum InstastarBirgitta Landerer arbeitet seit 1988 in der Unibibliothek, eigentlich als Buchbinderin. Ein Instagram-Reel hat sie quasi über Nacht zum Social Media-Star gemacht. Darin stellt sie die UB in der Sprache der Gen Z vor. Wie es zu der Idee kam und wie die Dreharbeiten liefen, hat Leonie herausgefunden.

Zwischen Wissenschaft und Weihnachten

Die Weihnachtsvorlesung von Physik-Professor Horst Fischer ist in Freiburg legendär – und immer schnell ausgebucht. Linnea und Rebekka von uniONLINE waren für euch dabei und haben Fotos mitgebracht.

Tränen und Kettensägen

Räumung im Dietenbachwald - Tränen und KettensägenBaumaschinen dröhnen, Aktivist*innen rufen und singen. Nach Jahren der Vorbereitung und des Protests wird im Dietenbachwald beim Rieselfeld gerodet. uniTV hat mit den Akteur*innen rund um die Räumung des Waldstücks gesprochen.

Wie feierst du Weihnachten?

Die ersten Geschenke werden besorgt, Lichterketten aufgehängt und die ersten Plätzchen gebacken - Weihnachten steht vor der Tür! Jede*r verbringt diese traditionelle Zeit anders. Marie, Julia und Charlotte von uniONLINE haben Studierende gefragt, wie sie Weihnachten verbringen.

Konkurrenz im Lichterglanz

Weihnachtsmarkt 2024 - Konkurrenz im LichterglanzEs weihnachtet in Freiburg und die leuchtenden Stände des Weihnachtsmarkts ziehen viele Besucher*innen an. Während diese friedlich Glühwein trinken, kommen bei Clara und Jonas kompetitive Gefühle auf. Wer entlockt den Besucher*innen die besten Antworten bei den Umfragen und wer erobert ihre Herzen?

7 erstaunliche Fakten über den Nikolaus

Mit dem Nikolaustag verbinden wir tolle Kindheits-Erinnerungen: Voller Vorfreude konnten wir es ausnahmsweise gar nicht erwarten, ins Bett zu gehen, um dann am Morgen mit Leckereien gefüllte Schuhe vorzufinden. Aber was steckt noch hinter dem Nikolaus? Und was haben unsere Schuhe mit Schiffen zu tun?

Spenden, Tee und quality-time

Mit Weihnachten geht auch die ein oder andere Umweltsünde einher - Geschenke sorgen für eine Menge Müll. Nachhaltig gefertigte Geschenke tun nicht nur der Umwelt gut, sondern sind auch persönlicher. Ideen und Inspiration der Online-Redaktion.

Veganer Gaumenschmaus

Warmes Kerzenlicht, Weihnachtshits und der erste Schneefall - da fehlt nur noch der Plätzchengeruch in der Küche. uniONLINE hat für euch einige vegane Plätzchenrezepte zusammengestellt.

…und was machst du so?

Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Satz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Marisa, Soziale Arbeit, 4. Mastersemester.

Pilze – gefährlich oder Delikatesse?

Pfifferlinge, Champignons und Steinpilze erkennen auch Anfänger*innen leicht. Wo ihr sie findet, weiß Wildnisführer Christian Pruy. Hattet ihr kein Glück, könnt ihr Champignons aus dem Freiburger Hirzbergbunker kaufen. Warum er das perfekte Klima bietet, erklärt Züchter Peter Metzger.

Jung, frustriert, rechts?

Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen im September 2024 zeigen: Immer mehr junge Menschen wählen rechts. Über die neue junge Wählerschaft und die Verantwortung der etablierten Parteien hat Clara von uniFM mit der promovierenden Politikwissenschaftlerin Kira Renée Kurz gesprochen.

EPICUR Kurse Frühjahr 2025

EPICUR – The European University ist ein Zusammenschluss von 9 Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses und interdisziplinäres Studieren. Bis 2. Dezember 2024 können sich Studierende aller Fachrichtungen für die Kurse im Frühjahrssemester 2025 anmelden.

„Wir machen Uni-Kino für alle“

Großes Kino, nicht nur für Studierende: Der aka Filmclub bietet jedes Semester ein breit gefächertes Programm – von packenden Blockbustern bis hin zu nischigen Filmreihen. Doch wie kommt ein Film in den Hörsaal?

Schweigen, schreien, scheitern?

Das Colloquium Politicum der Uni Freiburg lädt zur Veranstaltungsreihe „Schweigen, schreien, scheitern? Von der Schwierigkeit, in Deutschland über den Israel-Palästina-Konflikt zu sprechen“.

“Der Comic entwirft Welten”

In der Bibliothek des Romanischen Seminars gibt es 1.800 Comics – und es werden immer mehr. Was das Besondere an der frankophonen Comic-Sammlung ist und wie Studierende sie nutzen können, hat Leonie den Seminarbibliotheksbeauftragten und Akademischen Oberrat für Romanische Sprachwissenschaft Dr. Claus Pusch gefragt.

Studieren mit dem Inneren Team

Im Rahmen der Online-Reihe WissensschUB bietet der Dozent und Coach Dr. Daniel Mandel am 4.12.2024 einen interaktiven Zoom-Call zum Thema “Gut aufgestellt durchs Studium” an. Rebekka von uniONLINE hat mit ihm über seine Arbeit und das Innere Team gesprochen.

Kleine Momente der Verbundenheit

Momente sind dann am schönsten, wenn man sie mit anderen teilt. Ist das zwingend der Fall? Solo-Unternehmungen liegen im Trend. Welche Erfahrungen die Mitglieder von uniONLINE mit Solo-Aktivitäten gemacht haben, erfährst du hier.

“Wachheit für die Welt”

Im besten Fall heißt Studium auch: den Horizont zu erweitern. Dabei kann das Studium generale der Universität Freiburg helfen. Das Angebot der Vorträge ist interdisziplinär und thematisch breit aufgestellt. Und es hat den Anspruch, nicht nur Studierende der Universität, sondern die gesamte Gesellschaft anzusprechen.