uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4

BOGY bei uniCROSS

Mila ist Schülerin und macht gerade bei uniCROSS ihr BOGY-Praktikum zur Berufsorientierung. Sie hat mit ihrem Latein-Lehrer Karsten Stöfken, der sie im Praktikum besucht hat, darüber gesprochen, warum es BOGYs gibt und welche Praktikumsstellen er interessant findet.

War da was?

War da was? K.o.-TropfenDie Zahl an Betroffenen, die jährlich Opfer von K.o-Mitteln werden, ist noch immer unbekannt. Um nachzuweisen, ob K.o.-Tropfen im Spiel waren, muss schnell getestet werden. Jedoch kommt der Test oft zu spät. Das Uniklinikum Freiburg bietet mit einer aktuellen Studie die Möglichkeit, schneller zu testen. Mitmachen können alle, die den Verdacht haben, K.o.-Mittel verabreicht bekommen zu haben.

KIM – Kind im Mittelpunkt

Noch bis zum 18.11.2024 wird im Foyer der UB die Ausstellung „So ein bisschen Schütteln schadet nicht?“ gezeigt. Leonie von uniONLINE hat die Organisatorinnen Mareike und Clara der AG KiM – Kind im Mittelpunkt gefragt, wie sie auf die Idee zur Ausstellung kamen.

Welche Vorsätze hast du dieses Semester?

Fabien (li) und Lorenz studieren Jura im 7. Semester.Die Semesterferien sind zu Ende, das neue Semester startet. Doch nicht nur die Erstsemester müssen sich neu strukturieren. Leonie und Mila von uniONLINE haben Studierende gefragt, was ihre Vorsätze für das neue Semester sind.

„Es geht viel ums Fahren“

Rikas im InterviewMit ihrem Debütalbum „Showtime“ begann 2019 für die Band Rikas eine Reise in internationale Gefilde. Nach zwei EP’s und Singles kündigen die vier Stuttgarter Kindheitsfreunde für Februar 2025 ihr zweites Studioalbum an: „Soundtrack For A Movie That Has Not Been Written Yet“. Alina von uniFM hat die Band in Paris getroffen.

Voller Vorfreude und ein bisschen aufgeregt

Die Uni Freiburg hat am 11.10.2024 die Studienanfänger*innen im SC-Stadion begrüßt. uniCROSS war vor Ort und hat eine Bildergalerie mitgebracht und Studierende gefragt, worauf sie sich in ihrem neuen Lebensabschnitt an der Uni am meisten freuen. Außerdem: Mit welchen Goodies buhlen die Stände um die Aufmerksamkeit der Studierenden.

Beratung, Prävention und Vertraulichkeit

Um gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch an der Uni Freiburg vorzugehen, gibt es seit Februar eine neue Anlaufstelle. Lilli von uniCROSS hat mit Annette Joggerst vom Projekt „protect. Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch“ gesprochen und für euch herausgefunden, wann man sich an die Stelle wenden sollte und wie Betroffenen geholfen werden kann.

Abschied von FöCa

Das Fakultätsgebäude der Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen, der Herderbau, soll ab diesem Semester zur Baustelle werden und das selbstverwaltete Förster*innen-Café, kurz FöCa, aufgelöst werden. Janka hat herausgefunden warum.

„Transparenz ist sehr wichtig“

Nachhaltige LandwirtschaftDie Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der weltweite Bedarf von Lebensmitteln wächst, gleichzeitig drängen die ökologischen Grenzen des Planeten auf nachhaltige Produktionsmethoden. Freiburger Experten erklären, wie Landwirtschaft in Deutschland rentabler werden kann und fordern mehr Transparenz und Idealismus.

Neuer Online-Vortrag der UB: ANTIKE recherchieren

Wer war C. Appuleius Diocles? Wie lange brauchte ein Reiter von Rom nach Straßburg? Und gibt es antike Belege für Sonnenschirme? Antworten auf diese Fragen gibt es am 4.11.2024 um 12.15 Uhr im neuen Vortrag von „WissensschUB“, der neuen Online-Veranstaltungsreihe der UB. Weitere Vorträge im Dezember und Januar.

Starthilfe – nicht nur für Erstis

Neu an der Uni? Total verwirrt und überfordert? Damit ihr nicht den Überblick verliert, hat uniCROSS zum Semesterstart nützliche und interessante Infos rund um Wohnen, Essen, Geld und Sport für euch zusammengestellt. Reinklicken lohnt sich nicht nur für Erstis!

Wenn gute Nachrichten nicht ausreichen

Wenn gute Nachrichten nicht ausreichenKonstruktiver Journalismus geht über das bloße Berichten von Problemen hinaus – er bringt Perspektiven zusammen und präsentiert Lösungsansätze. Besonders jüngere Zielgruppen wünschen sich angesichts Klimakrise und globaler Konflikte eine lösungsorientierte Berichterstattung. Doch diese Form des Journalismus erfordert mehr Zeit und Ressourcen.

Effektiver Sonnenschutz

Die Semesterferien sind fast vorbei, der Sommer neigt sich dem Ende. Trotzdem birgt die UV-Strahlung weiterhin gesundheitliche Risiken. Was man über Sonnenschutz wissen sollte und wie man sich richtig schützen kann, hat Rebekka von Dr. Frank Meiß, Leiter des Hauttumorzentrums der Uniklinik Freiburg, erfahren.

Nachsitzen im Gefängnisturm

Anfang des 19. Jahrhunderts hatten viele Unis im Deutschen Kaiserreich eigene Kerker, die sogenannten Karzer. Studenten mussten dort bei Verstößen gegen Universitätsgesetze einsitzen. Der Uni Freiburg sind zwei Karzer erhalten geblieben. Johanna und Nils haben sie besucht und herausgefunden, warum diese Strafe damals als Ehre galt.

Mehr Wertschätzung für Kleidung

Mehr Wertschätzung für KleidungDie Modebranche zählt weltweit zu den größten Umweltverschmutzern. Doch es gibt nachhaltigere Alternativen zu billig produzierter Kleidung: Freiburger Secondhand-Läden, Flohmärkte und Upcycling-Gruppen wollen ein Statement gegen Fast Fashion setzen.

ZfS-Programm WS 24/25

Am Montag, 7.10.2024, startet die Belegphase der Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen für das Wintersemester 2024/25. Auch für das Zertifikat Nachhaltigkeit und das Service Learning sind die Anmeldungen ab sofort möglich.

…und was machst du so?

Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Satz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Karsten, Pharmazeutische Wissenschaften, 3. Semester.

Kampf um den Dietenbachwald

Kampf um den DietenbachwaldFünf Jahre nach dem Bürger*innenentscheid für den neuen Stadtteil Dietenbach steht nun Anfang Oktober 2024 die Teilrodung des Dietenbachwaldes an. Angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise stellen sich Aktivist*innen dem entgegen und plädieren für den Erhalt des alten Waldes. Sozialer Wohnraum in Freiburg wird dringend benötigt. Ist die Rodung der Bäume für das neue Stadtviertel gerechtfertigt?

Ausgezeichnete Uni-Weine

Badische Weine gibt es in Hülle und Fülle. Dass die Universität Freiburg ihren eigenen Wein herstellt, ist allerdings kaum bekannt. Wie die Uni (wieder) zu ihren Weinbergen kam und wie die Forschung vom Weinverkauf abhängig ist, hat Michelle im Gespräch mit dem Leiter der Stiftungsverwaltung, Andreas Lang, erfahren.

Dein Einstieg in den Journalismus

Dein Einstieg in den JournalismusDu startest dein Studium an der Uni Freiburg oder wolltest schon lange mal bei uns vorbeischauen? Zum Semesterstart hat uniCROSS viele Angebote, um in der Redaktion einzusteigen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mitzumachen! Oder komm zum 'Tag der Offenen Tür bei uniCROSS' am 16.10. oder 30.10.2024!

Mehr als nur eine Limo

Mate – mehr als nur eine LimoMate gilt schon fast als Must-Have im Uni-Alltag. Dabei wissen viele gar nicht, dass das Getränk ursprünglich während eines traditionellen Rituals in Südamerika getrunken wurde, bevor es in Deutschland zur Limo wurde. uniCROSS ist dem Trend auf der Spur und klärt außerdem, wie viel Mate zu viel des Guten ist.

Trainer Julian Schuster ist in seiner neuen Rolle angekommen

SC Freiburg - Trainer Julian Schuster ist in seiner neuen Rolle angekommenMit einer großen Veränderung ist der SC Freiburg in die neue Saison gestartet: Nach zwölfeinhalb Jahren wurde Christian Streich als Freiburger Trainer nun abgelöst. Sein Nachfolger Julian Schuster spielte jahrelang selbst unter der Leitung von Christian Streich, trug dabei die Kapitänsbinde und agierte schon damals als verlängerter Arm seines Trainers. Der neue SC-Coach im Portrait.

Gesundheit darf Spaß machen

Am 10. Oktober 2024 findet der University Health Day statt. An diesem Tag lädt die Uni alle Studierenden und Mitarbeitenden ins Ballhaus Freiburg ein. Lilli von uniCROSS hat Christina Leib, Kanzlerin der Uni Freiburg, gefragt, was der University Health Day ist, an wen er sich richtet und ob auch getanzt wird.

Die Urteilsnacht

In der Nacht vom 22. auf den 23. September 1912 schrieb Franz Kafka die weltberühmte Erzählung „Das Urteil“ - in einem Aufwasch. In einer Tagebuchaufzeichung schreibt er, wie ihm während dieser achtstündigen Sitzung die Beine einschlafen, aber auch: „Wie alles gesagt werden kann...“ Ihm gelingt Großartiges. Alles eine Frage der Nachtarbeit?

Zwischen Beats und Beschwerden

Zwischen Beats und BeschwerdenWährend feierfreudige Menschen erst nachts richtig wach werden, möchten vor allem ältere Semester nach Einbruch der Dunkelheit ruhig schlafen. Vor allem Anwohner*innen von Party-Hotspots im Freiburger Dietenbach- sowie Seepark fühlen sich vom nächtlichen Lärm gestört. Das Rathaus versucht, die Wogen zu glätten. Ein Balanceakt, der kreative Lösungen fordert.

Journalismus in der Klimakrise

Journalismus in der KlimakriseJeden Tag wird über die Klimakrise berichtet. Meistens sind das kurze Meldungen über Demos oder Unglücke. Aber ist das angemessen angesichts so einer langfristigen Entwicklung wie des Klimawandels? Muss sich Journalismus in der Klimakrise neu erfinden?

Kapitänin Luisa: täglich trainieren, Vollzeit studieren

Eine Laufbahn im Leistungssport und ein vollwertiges Studium – was nach zwei Vollzeitbeschäftigungen klingt, ist für viele junge Sportler*innen Normalität. So auch für Bundesliga-Basketballerin Luisa Nufer. uniTV hat sie im Alltag begleitet und nachgefragt, wie sie mit Stress umgeht und wo sie sich mehr Unterstützung wünscht.

Nouvelle Vague im Interview

Bossa Nova ist New Wave ist Nouvelle Vague – die legendäre französische Jazzpop-Combo beehrte im Juli das Freiburger Publikum auf dem 40. Zelt-Musik-Festival. Alina von uniFM hat die Sängerinnen Mélanie Pain und Phoebe Killdeer zum Interview getroffen.

Gymnasiasten-Punk beim ZMF

Jonas Meyer und Maximilian Kennel gründeten 2012 ihr Duo-Projekt „Das Lumpenpack“. Aus Poetry-Slam wurde irgendwann Rock und Pop-Musik – die humoristischen Texte blieben. Vor ihrem Konzert haben Alina und Loredana von uniFM die Gründungsmitglieder auf dem Zelt-Musik-Festival getroffen.

Wie unser Kino bunt wurde!

Festival Il Cinema RitrovatoDas Filmfestival „Il Cinema Ritrovato“ in Bologna ist eine Hommage an die Filmgeschichte. In der Reihe „Dark Heimat“ entdeckten Studierende der Medienkulturwissenschaften verborgene Schätze und fanden heraus, wie die Farbe in den Film kam.