uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4

Freiheit für Assange, Freiheit für die Presse?

Julian Assange ist frei. Nach 1901 Tagen Gefängnishaft und stets drohender Auslieferung an die USA hat der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks durch einen Deal mit der US-Justiz seine Freiheit zurückerlangt. Was das international für den Journalismus bedeutet, hat Nils bei Reporter ohne Grenzen nachgefragt.

“Diese Wertschätzung kommt an“

Viele Menschen in Freiburg kennen die alten Telefonzellen oder Schränke, in denen Bücher zum Mitnehmen stehen. Die „Buch-Buden“ sind ein Angebot der Freiburger Bürgerstiftung und des Literaturhauses Freiburg. Sie bieten kostenfrei Bücher an sozialen Orten an. Johanna hat herausgefunden, was es mit den Buch-Buden auf sich hat.  

Bildung für das Klima

Vom 1.-5.7.2024 findet die Public Climate School statt. Bei der Klimabildungswoche, die von Students For Future Freiburg organisiert wird, gibt es auf dem Platz der Alten Synagoge Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen. Das Programm richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos.

Der Unkaputtbare

Roboter funktionieren immer mit Elektronik. Oder nicht? Im Rahmen des Exzellenzclusters livMATs wurde an der Uni Freiburg eine neue Art von Roboter entwickelt. Er funktioniert ohne elektronische Bauteile und wird nur mit Luft gesteuert.

Freiburgs Île-de-France

Teaser_Freiburgs-Ile-de-FranceEs ist wieder Klausurenphase: das Drehkreuz stockt, die Lernplatzsuche wird nicht selten zur Herausforderung, die Unibibliotheken sind überfüllt. Eine gute Alternative für konzentriertes Arbeiten oder eine kleine literarische Lernpause bietet euch das Centre Culturel Français Freiburg.

Stammzellenspender gesucht

Die Hochschulgruppe Aias ruft am Dienstag, 25.6.2024, von 11 bis 18 Uhr, in der UB zur Registrierungsaktionen für Stammzellspender*innen auf. Spenden können nicht nur Studierende, sondern alle Interessierten.

Mit Proteinen zur Traumfigur?

TeaserHuber_Roman_Uni-FreiburgProteine sind ein beliebter Trend in den sozialen Medien - als Diät oder zum Muskelaufbau. Im Interview mit Prof. Roman Huber von der Uniklinik Freiburg klären wir, wie viel Protein der Körper braucht, warum zu viel nicht gesund ist und was wir stattdessen essen sollten.

Schlechtes Wetter, schlechte Laune?

Es ist schon Mitte Juni und die versprochenen Sonnenstunden bleiben in Freiburg aus? Damit aus schlechtem Wetter keine schlechte Laune wird, haben Johanna und Jule bei Studierenden nachgefragt, was man bei Regenwetter in Freiburg machen kann.

Lieblingsorte in Freiburg

Egal, ob kürzlich hergezogen oder gebürtige Freiburger*in: Die Stadt bietet genug Möglichkeiten, neue Plätze zu entdecken. Als Inspiration stellt die Online-Redaktion euch sechs ihrer Lieblingsorte in Freiburg für den Sommer vor.

Studentische Vollversammlung

Am 9.7.2024 findet um 18.15 Uhr im Paulussaal die diesjährige studentische Vollversammlung statt. Alle Studierenden sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und abzustimmen. Für die Verbindlichkeit der Beschlüsse ist die Anwesenheit von 1 Prozent der Studierendenschaft notwendig.

EU-Wahl 2024: Die Fraktionen im Europäischen Parlament

TLDR Politik - Europäisches ParlamentAm 9. Juni 2024 haben Bürger*innen in 27 EU-Staaten das Europäische Parlament gewählt. Wer erhält wie viele Sitze und wie organisieren sich die Parteien in Fraktionen? Was sind die Organe der Europäischen Union und wer ist wahlberechtigt? Der TLDR-Faktencheck bringt dich auf den aktuellen Stand.

„Keine Nachhaltigkeit ohne Gerechtigkeit“

In der Woche vom 17.-21.6.2024 organisiert das Studentische Nachhaltigkeitsbüro der Uni Freiburg die jährlichen Hochschultage für Nachhaltigkeit und bietet ein buntes Programm zum Thema Nachhaltigkeit. Die Angebote sind kostenlos.

Caoilfhionn Rose – Constellation

Mit ihrem dritten Album Constellation drückt Caoilfhionn Rose aus Manchester mit experimentellen neuen Wegen ihr Staunen über die Schönheit der Natur und ihre Liebe zur Musik  aus. Energisch, suchend und immer neugierig hat Caoilfhionn eine Stimme gefunden, die gleichzeitig alt bekannt und modern ist.

Die Zeit der einfachen Antworten ist vorbei

Teaser_Franz Kafka_Die Zeit der einfachen Antworten ist vorbeiAm 3. Juni 2024 jährte sich der Todestag des Prager Schriftstellers Franz Kafka zum hundertsten Mal. Das Studium Generale der Uni Freiburg und der aka Filmclub organisieren Veranstaltungen zu seinem Werk. Eeva von uniFM hat mit dem Literaturwissenschaftler Prof. Werner Frick über Kafka gesprochen.

„A Playbook for Reinstating the Rule of Law”

Vom 20.–21.6.2024 findet in der Aula der Universität Freiburg eine Konferenz statt, die den Weg Polens zurück zur Rechtsstaatlichkeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist kostenfrei.

Die „Wednestage” – Kulturprogramm in der MensaBar

Andreas Vögele und Lukas Spinner vom Studierendenwerk Freiburg zu Gast im uniFM-Studio.Mittags Pastaduft, abends Bühnenluft: In der MensaBar veranstaltet das SWFR regelmäßig Kulturevents für Studierende. Diesen Sommer wird das Kulturprogramm zum ersten Mal in Form der „Wednestage“ präsentiert. Andreas Vögele und Lukas Spinner verraten, was hinter dem vielfältigen Format steckt.

„I like simple stuff”

Σtella im uniFM InterviewDie Musik von Σtella (Stella) klingt alles andere als simpel. Die in Athen lebende Singer-/Songwriterin macht schon seit 14 Jahren Musik, und hatte ihren internationalen Durchbruch aber erst 2022. Das Sigma in ihrem Namen ist aber nicht das Einzige, was Stellas griechische Herkunft verrät.

„I have never thought about performing live“

Arc de Soleil im uniFM Interview auf dem Maifeld DerbySeit 2019 veröffentlicht Daniel Kadawatha alias Arc de Soleil mehrere EPs und Singles. Er verwebt Retro-Gitarren, psychedelischen Funk und Contemporary Grooves mit indischen Elementen. Im Sturm eroberte er die Herzen diverser „Global Funk“-Fans und erzielte in kürzester Zeit über 600 Millionen Streams.

„The biggest connection to our roots are food and music”

Wie klingt indonesischer Folk, aber modern? Nusantara Beat, eine sechsköpfige Band aus Amsterdam, macht es vor. Obwohl sie erst seit letztem Jahr bestehen und gerade einmal vier Songs herausgebracht haben, sind sie in der Amsterdamer Psychfolk-Szene schon in aller Munde.

DEINE Stimme zählt

Deine Stimme zählt_Demo DemokratieAm 9. Juni sind Europa- und Kommunalwahlen. Am vergangenen Sonntag gingen etwa 15.000 Freiburger*innen gegen Rechts auf die Straße. Wir haben mit Demonstrierenden darüber gesprochen, warum jede einzelne Stimme zählt, warum alle Freiburger*innen wählen können sollten und warum es auch nach der Wahl wichtig bleibt, für die Demokratie zu kämpfen.

Shelter Boy – Mercyland

Teaser_Shelter_Boy_dominikfriessBritpop aus Leipzig: Am 24. April veröffentlichte Shelter Boy, alias Simon Graupner, sein zweites Studioalbum „Mercyland“. In diesem persönlichen Coming-of-Age-Album reflektiert der Wahl-Leipziger über seine Erfahrungen als Teenager und behandelt Themen wie Jugendkultur, Selbstfindung und die Bedeutung von Selbstfürsorge.

Die Energiewende selbst angehen

Solarcamp_die-Energiewende-selbst-angehenFür wirksamen Klimaschutz braucht es einen schnellen Ausbau von erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Photovoltaik. Häufig scheitert die Umsetzung daran, dass es nicht genügend Fachkräfte gibt, um die Anlagen zu installieren. Das Solarcamp Freiburg möchte hier unterstützen.

Ameisen: viele kleine Schritte für Forschung

Ameisen für die Forschung und die KunstAußerirdische Erdbewohner - so hat der berühmte Insektenforscher Edward Wilson Ameisen bezeichnet. Sie haben eine hoch komplexe soziale Organisation. Sein Freiburger Kollege Dr. Volker Nehring ist genauso fasziniert – er erforscht das Leben der Ameisen. Dabei möchte er ihnen auch ein bestimmtes Verhalten beibringen.

Bienen: flauschig, süß und unverzichtbar

Bienen: flauschig, süß und unverzichtbarSie sind streng organisiert, fleißig und sozial. Menschen züchten Bienen seit tausenden von Jahren. Sie verstehen sich gut mit dem Menschen. Im Gegensatz zu den Honigbienen geht es Wildbienen immer schlechter. Dabei sind sie unverzichtbar für die Biodiversität.

„Im Wildtiermanagement geht es um den Menschen“

Leben wir im Einklang mit der Natur oder doch in völliger Dominanz? Der Forschungsbereich Wildtiermanagement befasst sich mit dem geordneten Zusammenleben von Mensch, Natur und Tier. Marco Heurich ist Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Uni Freiburg. Im Gespräch mit Linnea von uniCROSS zeigt er die Konfliktlinien auf.

Naturoasen in der Stadt

Teaser Natur und MenschWie Kräuter zwischen Pflastersteinen verstecken sich Naturparzellen zwischen Betonwäldern deutscher Städte. Klein- oder Schrebergärten sind Orte der Erholung. Das Kleingartenwesen gehört zur deutschen Kultur: Fast eine Million Gärten gibt es in Deutschland. Auch in Freiburg spielen solche erholsamen Naturoasen eine wichtige Rolle.

Geschenkte Lebensjahre

Organspende_Geschenkte-LebensjahreBurkhard Tapp wurden 22 Lebensjahre geschenkt. Der Regionalgruppenleiter im Bundesverband der Organtransplantierten e.V. ist lungentransplantiert. Im Interview mit Marie von uniFM erzählt er seine persönliche Geschichte und warum es wichtig ist, dass jede*r rechtzeitig eine Entscheidung trifft und sie dokumentiert. Eine gute Gelegenheit sich zu informieren, bietet der Tag der Organspende am 1. Juni 2024.

Dialoge gegen Vorurteile

Zeugen der FluchtDer Verein Zeugen der Flucht organisiert Treffen zwischen Geflüchteten und öffentlichen Einrichtungen, um Vorurteilen entgegenzuwirken. Julius und Leonie von uniONLINE waren bei einer Begegnung des Vereins mit einer Schulklasse dabei.