uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4
     
uniFM LIVE play
Zu uniFM 88,4

Als Studi im Café arbeiten

Hast du auch schon mal überlegt, im Café zu arbeiten? Aber wie ist das eigentlich? Hendrik von uniONLINE hat mit Erstsemester und Barista Sammy über seinen Alltag zwischen Vorlesungssälen und Cappuccinos gesprochen. Was den Job für Studis besonders macht und welche Herausforderungen hinter dem Tresen auftauchen können.

„… und was machst du so?“

Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Satz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Mareike, Grundschullehramt, 5. Semester.

Ein Star am MONDO-Himmel werden

Mondo Casting 2024Am Donnerstag, 2. Mai 2024, endet die Bewerbungsfrist für das Casting der diesjährigen Produktion des MONDO-Musiktheaters. Wer mitmachen kann und was Bewerber*innen zum Casting mitbringen sollten, erzählt Regisseurin Stephanie Heine.

Fürs Klima laufen

Am Sonntag, 5. Mai 2024, findet der 5. Rainforest Run Freiburg statt. Beim Spendenlauf werden 900 Läufer*innen am Alten Wiehrebahnhof erwartet, der als Start- und Zielpunkt dient. Die Spenden fließen in den Schutz des Regenwaldes.

„Was immer hilft, sind Atemübungen“

Die Phase der Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine Ausnahmesituation. Worum es bei Bachelorarbeiten eigentlich geht, warum Krisen normal sind und wie Resilienz dabei helfen kann, erklärt Mutram Peters von der Psychotherapeutischen Beratungsstelle des SWFR.

uniTV-Reportage „Zwischen Glaube und Politik“ nominiert

Der Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation fördert die Qualität und Kreativität journalistischer Angebote in Baden-Württemberg. Die Video-Reportage „Zwischen Glaube und Politik“ über die Piusbruderschaft St. Pius X, die Nicolai Kary für uniTV produziert hat, ist für den Nachwuchspreis nominiert. Die Preise werden am 8. Mai 2024 verliehen.

Lernen mit Hintergrundgeräuschen

Konzentration - Lernen mit HintergrundgeräuschenEine laute Umgebung stört beim Lernen – oder nicht? Im Parlatorium, dem „lauten Bereich“ der UB, lernen täglich Studierende. Prof. Dr. Andrea Kiesel von der Uni Freiburg forscht im Bereich Multitasking und erklärt, warum Hintergrundgeräusche nicht jede*n und nicht immer ablenken.

Innerlich wachsen, um in der Welt zu wirken

Business Ethik 3.0 Interview Prof. Dr. Erhard Meyer-GalowBurnout und Angststörungen nehmen in der Leistungsgesellschaft zu. Das kapitalistische Denken orientiert sich an äußerem Wachstum. Prof. Erhard Meyer-Galow ist Experte für Führung und Achtsamkeit. Im Interview mit Julia von uniFM spricht er darüber, wie Studierende zu innerem Wachstum gelangen können, um in der Unternehmenswelt Führungsverantwortung zu übernehmen.

Alumni Preis für soziales Engagement

Mit dem Alumni-Preis 2024 für soziales Engagement werden Studierende oder studentische Initiativen ausgezeichnet, die sich für Studierende einsetzen oder sich für gesellschaftliche Belange engagieren.

„Unissued Diplomas“ – Nie graduiert, für immer gewürdigt

Teaser_Ausstellung UB_Unissued DiplomasDie Ausstellung „Unissued Diplomas“ zeigt Portraits und Biografien von 40 ukrainischen Studierenden, die in Folge des Krieges ihr Leben verloren haben. Die Ausstellung ist bis zum 29. Mai 2024 im Foyer der UB zu sehen. Die Vernissage findet am 25. April um 18 Uhr im Veranstaltungsraum der UB statt.

“Aperol und Boule spielen”

Die Sonne zeigt sich und die lauen Sommernächte rücken näher. Der Eiskaffee wird zum neuen Lieblingsgetränk, die Dreisam und der Seepark werden wiederbelebt. Hendrik und Kiara von uniONLINE haben Studierende gefragt, worauf sie sich im Sommersemester am meisten freuen.

Wiederverwendung auf zwei Rädern

Am 13.5.2024 findet um 12.35 Uhr auf dem Campus der Technischen Fakultät eine Versteigerung von über 80 Fundfahrrädern statt, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Beschäftigte und Studierende der Uni Freiburg können die Räder ersteigern. Das Mindestgebot liegt bei 5 Euro.

Vorschau: SC Freiburg – RB Leipzig

Das leere Europaparkstadion vor dem Spiel SC gegen RBVor gewohnt ausverkaufter Heim-Kulisse empfängt der SC Freiburg den Pokalsieger aus Leipzig. "Wenn wir von Anfang an da sind, haben wir eine Chance", sagt der nach dieser Saison scheidende SC-Trainer Christian Streich. Eine Top-Leistung seines Teams wird es auf jeden Fall brauchen, um gegen den Champions-League-Teilnehmer aus Sachsen zu punkten.

Die verflochtene Geschichte Russlands und der Ukraine

Am 24. Februar jährte sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum zweiten Mal. Im Februar diesen Jahres gab der russische Präsident Putin dem ehemaligen FOX News-Moderator Tucker Carlson ein international kritisiertes Interview. Prof. Dietmar Neutatz von der Uni Freiburg ordnet für uniCROSS Putins Ansichten zur Geschichte Russlands und der Ukraine ein.

„… und was machst du so?“

Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Satz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Emma, Ethnologie, 7. Semester.

“To be okay, is pretty good”

interview_my ugly clementine_byMala KolumnaDie Wiener Super Group "My Ugly Clementine" ist für den diesjährigen Amadeus Austrian Music Award nominiert. Im letzten Jahr veröffentlichten sie nach fünf Jahren Bandgeschichte ihr zweites Studioalbum "The Good Life".

Die Mutter im Rap

Carola Theissen_Bachelorarbeit_Die Mutter im Rap_privatWie wird die Mutter im deutschsprachigen Rap charakterisiert? Carola Theißen hat dies in ihrer Bachelorarbeit an der Uni Freiburg sprachwissenschaftlich untersucht. Entgegen dem Klischee der sexualisierten Mutter hat sie drei häufigere Darstellungen identifiziert: die Mutter, die Geborgenheit gibt, die weinende und die Rat gebende Mutter.

BOK-Kurse im Sommersemester

Am 2.4.24 startet die Belegphase für die BOK-Kurse im Sommersemester. Bachelor- und Jurastudierende können Kurse in den Bereichen Medien, Kommunikation, Fremdsprachen, EDV und Management besuchen und sich dafür ECTS-Punkte anrechnen lassen. Zusätzlich gibt es ein Nachhaltigkeits-Zertifikat und das Service-Learning-Modul.

Licht aus, Kerze an

Am Samstag, 23. März 2024, ruft der Worldwide Fund for Nature (WWF) zwischen 20.30 und 21.30 Uhr zur diesjährigen Earth Hour auf, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Für eine Stunde sollen alle Lichter ausgeschaltet werden.

Förderung für Studierende

Vom 1. bis zum 31. März 2024 können sich Studierende der Uni Freiburg für das Deutschlandstipendium bewerben. Studierende können mit bis zu 300 Euro monatlich gefördert werden.

Gleichberechtigung ist nicht dasselbe wie Chancengleichheit

Umfrage-Feministischer-Frauentag-2024Gleiche Bezahlung und Chancen im Job, gerechte Verteilung von Carearbeit, Gewalt gegen Frauen oder Sicherheit im öffentlichen Raum. Frauen* erleben immer noch in vielen Bereichen Diskriminierung. Warum sie ernst genommen werden möchten und was sie sich von Männern wünschen.

LützerArt in Freiburg

LützerArt in FreiburgAnfang 2023 räumt die Polizei das Dorf Lützerath in NRW, um das darunter liegende Kohlevorkommen zugänglich zu machen. Den Ort hatten über zwei Jahre lang Aktivist*innen besetzt, dort protestiert, eigene Wohnstrukturen errichtet und auch Kunst geschaffen.

Ein außergewöhnlicher Mensch verlässt den SC Freiburg

Der SC Freiburg ohne Christian Streich an der Seitenlinie? Das ist für viele Fußballfans nur schwer vorstellbar - wird ab dem kommenden Sommer aber zur neuen Realität. uniFM-Sportreporter Alex ordnet den Abschied des Freiburger Trainers in einem Kommentar ein.

EPICUR Summerschool 2024

EPICUR – The European University ist eine Allianz von neun Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses, interdisziplinäres Studieren. Bis zum 8. April 2024 können sich Studierende aller Fachrichtungen für die „EPICUR Summer School Programmes 2024“ bewerben.

Unterstützung im Promotionsalltag

Die zentrale Servicestelle für Doktorand*innen an der Uni Freiburg (GraCe) hat ein Peer Support-Programm ins Leben gerufen, um Doktorand*innen einen Austausch während ihrer Promotionsphase zu ermöglichen. Anmelden ist möglich bis zum 11. April 2024.

Caravan Palace – Gangbusters Melody Club

Album-der-Woche-Gangbusters_Caravan-Palace_FlorentDrillonElektroswing, ein Trend, der in den späten 2010ern endgültig gestorben ist? Bei weitem nicht! Das Gegenteil beweist das Pariser Trio "Caravan Palace" und veröffentlichte sein 5. Studioalbum mit dem Titel "Gangbusters Melody Club".

“Blumen Digga, Blumen”

Die Tage werden wieder länger, die Sonne wärmt die Haut und die ersten Blumen blühen um die Wette. Der Frühling klopft an die Tür und so langsam fängt die Zeit der Semesterferien an. Johanna und Kiara von uniONLINE, haben Studierende gefragt, was für sie Frühlingsgefühle sind.

Für FLINTA*rechte

Am 8. März ist Internationaler feministischer Kampftag. Seit über 100 Jahren gibt es ihn schon, aber wie ist er eigentlich entstanden? Und was ist in Freiburg geplant?

Gegen Frauenhass

Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein hochaktuelles Thema. Rechtsanwältin Christina Clemm zeigt in ihrem Buch "Gegen Frauenhass" auf, worauf sich Hass auf Frauen begründet, warum er in unserer Gesellschaft weitgehend ohne Konsequenzen bleiben kann und was es braucht, um diesen Zustand zu ändern.