Rassismus
20.02.2025
Zum fünften Mal jährt sich der rassistische und rechtsterroristische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen getötet wurden. Die Initiative „19. Februar“ rief zu bundesweiten Gedenk-veranstaltungen auf. In Freiburg veranstalteten örtliche Initiativen eine Versammlung, um an die Opfer zu erinnern.
Bundestagswahl 2025
18.02.2025
Vor der Bundestagswahl am Sonntag erleben wir einen emotionalisierten Wahlkampf. Das Thema Migration wird von fast allen Parteien in den Mittelpunkt gestellt. Wie vereinfachte Botschaften genutzt werden, ordnet der Soziologe Albert Scherr von der PH Freiburg ein. Wie nehmen Menschen mit Migrationsgeschichte die Diskussion wahr? Ali Sari, der Co-Vorsitzende des Migrantenbeirats Freiburg, schildert seine Perspektive.
Rechte Parolen
18.02.2025
Halle, Hanau, Kassel - rechtsextremer Gewalt gehen Worte voraus. Laut Vera vom Bündnis Freiburg gegen Rechts ist es wichtig, keine rechte Parole unwidersprochen stehen zu lassen. Wie das gelingt, haben Melanie, Loredana und Priska von ihr in einem Workshop erfahren.
Inklusion
05.02.2024
Wie kann Inklusion im Alltag gelingen? Philipp von uniFM hat an einem Workshop des Arbeitskreises für Menschen mit und ohne Behinderung teilgenommen. Kilian Hebestreit und David Ullrich sind Azubis zum Heilerziehungspfleger und haben den Workshop organisiert. Im Interview erzählen sie, was Inklusion bedeutet und was das mit dem Schwarzwald zu tun hat.
Studierendenwerk Freiburg
20.03.2023
Renate Heyberger war 37 Jahre für das SWFR tätig und hat dort unter anderem den Bereich der Sozialberatung aufgebaut. Von den Sorgen und Problemen der Studierenden hat sie fast vier Jahrzehnte lang aus erster Hand erfahren. Im Gespräch mit Felix von uniFM erklärt sie, wie die Angebote des SFWR über die Jahre ausgebaut wurden und welches Grundproblem weiterhin besteht.
Studieren am Kontolimit
31.01.2023
Seit den 70er-Jahren hat das BAföG Generationen an jungen Menschen während des Studiums finanziell unterstützt. Dennoch steht das BAföG oft in der Kritik: zu wenig Förderung für zu wenige Studierende, ein komplizierter Antrag und lange Bearbeitungszeiten. Ist das BAföG dennoch eine gute Lösung für finanzielle Probleme im Studium?
Meine Meinung - Studieren am Kontolimit
19.01.2023
Neben BAföG und einem Nebenjob sind Stipendien eine Möglichkeit, um sich das Studium zu finanzieren. Allerdings ist es nicht so leicht, an ein Stipendium zu kommen. Wer von Stipendien profitiert und warum Josephine das mehr als ungerecht findet.