Wohnen
19.04.2020
Wie verändert Corona das Leben in einer Studierenden-WG?
FemPorn
18.04.2020
Ein warmer Herbsttag an einem See im Freiburger Umland, zwei gegenüberliegende Seeufer, drei Personen. Mit dem Masturbationsfilm "Seeseiten" hat das Freiburger Pornokollektiv feuer.zeug nun seinen zweiten fairen feministischen Porno veröffentlicht. Samantha von uniFM konnte feuer.zeug-Mitbegründer Leon einige pikante Details zum neuen Film entlocken.
Mondo-Musical
26.02.2020
Wie sieht Freiburg in 900 Jahren aus? Eine sterile und genmanipulierte Dystopie? Oder hat es seine Entwicklung zur Öko-Utopie abgeschlossen? Die Theatergruppe aus Studierenden gibt ihrem Publikum verschiedene Antworten darauf. Sie spielen in ihrem Stück „Freiburg liegt am Meer“ fünf Zukunftsvisionen durch.
Theater
26.02.2020
Spielen – sich einfach bewegen und den Körper sprechen lassen. Die Tanztheatergruppe Klangkörperklaus der Universität Freiburg experimentiert in ihrem Stück „Dafür bist du noch zu alt“ auf der Bühne und lässt das Anderssein-Dürfen im Spiel Teil der Performance werden.
Computerspiele
26.02.2020
Sport gibt’s nicht nur auf dem Feld, sondern auch online. Das zeigt der E-Sports-Verein Freiburg. Acht Mitglieder vertreten unsere Hochschulen in der Uni-Liga. Hier wird ein League of Legends Wettbewerb zwischen Universitäten aus ganz Deutschland angeboten. Lukas Thum ist Mitglied des Uni-Teams Freiburg und gibt uns Einblicke in den E-Sport.
Die uniTV Magazin-Sendung
23.02.2020
Wettbewerb, Spaß, Teamgeist - Der Mensch spielt gerne: auf dem Fußball-Platz, am Computer, auf der Theaterbühne. Was uns dabei antreibt, und wie die Digitalisierung unser Spielverhalten verändert – das sind die Themen der einBlick #8.
Live in Freiburg
10.02.2020
Konzerte in und um Freiburg - unsere Empfehlungen.
Museum für Neue Kunst
31.01.2020
Anfang des 20. Jahrhunderts steht die Kunstwelt wieder einmal Kopf. Vor allem die jungen Künstler*innen lehnen sich gegen die Autoritäten auf. Sie wollen nicht mehr die Natur imitieren, sondern ihre eigenen Weltauffassungen formulieren. Wie zerbrechlich diese sein konnten, zeigt die Ausstellung: „Expressionist Scherer – direkter, roher, emotionaler“. Hier gibt es ein paar Basics.
Stimmcoaching
18.01.2020
"Ein guter Sprecher ist der, dem die Fersen summen" - so sagten es laut Dorothea Gädeke die alten Griechen. Sie ist Stimmcoach am Freiburger Institut für Musikermedizin und zeigt Annika Übungen, wie sie mit starker Stimme zum Beispiel gegen Lampenfieber ankommt.
MUSIKTIPP VON UNIFM #178
29.12.2019
Brittany Howard zeigt sich auf ihrem Solo-Debut in Auseinandersetzung mit sich selbst, und ihrer gesellschaftlichen Umwelt unnachgiebiger und verletzlicher als jemals zuvor. Dabei entwickelt sie eine kaleidoskopische Mischung aus R&B, Hip-Hop, Blues und Gospel, durchdrungen von trippy Laptop-Sounds und zutiefst persönlicher politischer Dringlichkeit.
Auf der Suche nach der Muße im Wald
14.11.2019
In den Diskussionen um Klimaschutz ist auch der Wald neben dem steigenden Meeresspiegel und den schmelzenden Polkappen in den Mittelpunkt gerückt und mit ihm die Frage nach seiner Erhaltung. Das neue Bewusstsein zeigt jedoch auch, dass wir nicht nur den Wald erhalten müssen, sondern dass auch der Wald uns erhält. uniCROSS hat mit einer Doktorandin über die Suche nach der Muße im Wald gesprochen und im Selbstversuch gemerkt, wie schwer und wie wichtig die Rückkehr in den Wald sein kann.
Bericht: Raw By Peppers & Das Blanke Extrem
28.10.2019
Es kommt nicht alle Tage vor, dass es eine Subkultur-Band aus Südkorea nach Freiburg verschlägt. Am vergangenen Freitag war es doch mal wieder so weit: Mit dem Post-Rock-Trio Raw By Peppers gastierte ein wahrer musikalischer Exot im The Great Räng Teng Teng und sorgte für einen spannenden Abend.
Eishockey in Freiburg
24.10.2019
Vinnie hat mal hinter die Kulissen vom schnellsten Sport der Welt geschaut - Eishockey. Da gehören nicht nur Spieler dazu, sondern auch Trainer und Sportdirektoren. Hier in Freiburg ist das Daniel Heinrizi. Was man als Sportdirektor so zu tun hat und wie er zum Eishockey kam, hört ihr hier.
Eishockey in Freiburg
23.10.2019
Eishockey ist der schnellste Sport der Welt – das sagen auf jeden Fall die Eishockey Spieler. Und mit genau so einem hat sich Vinnie unterhalten. Luis Benzing ist ganz neu im Team der Freiburger Wölfe und ist Torhüter. Außerdem studiert er noch neben her. Wie das so läuft, und wie sein Alltag aussieht, hört ihr hier.
Kultur in Freiburg
18.10.2019
Kirchenmusik? Chorgesang? Normalerweise stehen diese Genres nicht unbedingt ganz oben in den Spotify-Playlists des durchschnittlichen Studis. Trotzdem, oder gerade deshalb, ist Gregor für uns in der Stadt auf Entdeckungstour gegangen und war zu Gast bei einen der Besten ihres Fachs: Den Freiburger Domsingknaben.
Tattoo Entfernung
11.10.2019
Mittlerweile ist in Deutschland jeder Vierte der 20- bis 35-Jährigen tätowiert. Damit steigt aber auch die Zahl derjenigen, die mit ihrem gestochenen Tattoo unzufrieden ist. Doch warum lassen sich Menschen überhaupt tätowieren und wie können Tattoos professionell entfernt werden?
Popkultur
09.10.2019
Harry Potter Seminar an der Uni, Harry Potter Mottopartys und echtes Quidditch ... 10 Orte, an denen Fans in Freiburg ihrer Liebe zu Harry Potter nachgehen können. Außerdem: Was genau steckt hinter der Sportart Quidditch, die man sonst nur aus "Harry Potter" kennt?
Projektchor Girls for future
05.10.2019
Am Samstag 05.10.19 findet um 19:30 Uhr ein kostenloses Benefizkonzert statt. Was euch erwartet und warum ihr unbedingt hin gehen solltet, hört ihr jetzt hier von Vinnie. Sie hat mit Karin - einer der Organisatorinnen gesprochen.
Eishockey in Freiburg
27.09.2019
Alle wichtigen Fragen zum Thema Profisport Eishockey beantwortet Philip Rießle, der Kapitän der Wölfe. Wie er zum Sport gekommen ist, und was ihn danach erwartet.
Umweltschutz
26.09.2019
Traumstrände, warmes Wasser, der Duft von Kokosnüssen und am besten den ganzen Tag Cocktails in der Sonne schlürfen. So träumen viele von der Südsee. Ob diese Vorstellungen auch der Realität entsprechen, zeigt das Museum Natur und Mensch in der Ausstellung „Südsee- Traum und Wirklichkeit“
Interview mit Winzer Leopold Schätzle
25.09.2019
Für guten Wein muss man nicht weit fahren - es reichen 20 Kilometer in nördliche Richtung von Freiburg nach Endingen. Auf dem renommierten Traditionsweingut Schätzle wird seit den 70er Jahren Wein angebaut und hergestellt. Aktuell ist wieder Weinlese Zeit und Maya und Vinnie haben den Winzer Leopold Schätzle zum besten Standort für die Reben und die Kellerei befragt.
Nostalgie
12.09.2019
Vinyl, Polaroid, Gamecube – wieder auf vermeintlich ausgediente Medien zurückzugreifen wird unter Studierenden immer beliebter. Doch was steckt hinter diesem Gefühl der Nostalgie? Immerhin haben die meisten Studierenden die Blütezeit von Platte und Co. nie erlebt. Drei Analog-Spezialisten erklären, was für sie den Zauber des Retro-Trends ausmacht.
Brettspiele
05.09.2019
Alle Welt spielt Brettspiele. Aber wer sorgt eigentlich dafür, dass jedes Jahr neue Spiele in den Regalen stehen? Dr. Martin Zeeb war Dozent der Physiologie an der Uni Freiburg und arbeitet jetzt bei einem der größten deutschen Spielverlage. Studierende der MKW wollten unter anderem von ihm wissen, was hinter dem Beruf des Spieleredakteurs steckt. Außerdem: Ein Spieleautor erzählt, wie man Spiele erfindet.
Konzertkritik
31.07.2019
Popmusik bewegt sich seit jeher, so sagen böse Zungen, in der Kluft zwischen Kunst und Unterhaltungsindustrie. Künstler sind zu gleichen Teilen Freigeister wie Dienstleister an einem Publikum, das viel Geld zahlt, um die Darbietungen zu sehen. Denkt man an Robert Gwisdek, aka Käptn Peng, der gestern Abend zusammen mit seiner Band Die Tentakel von Delphi im Zirkuszelt des ZMF spielte, denkt man in erster Linie an einen Künstler. Der gestrige Abend zeigte allerdings, welch exzellenter Dienstleister er auch sein kann.
Masturbation
26.07.2019
Ausdrücke für Selbstbefriedigung gibt es viele, auch wenn die meisten nur auf die männliche Masturbation zu treffen. UniTV hat sich bei Studierenden umgehört, welche Ausdrücke sie kennen und woher die Sprachlosigkeit bei der weiblichen Selbstbefriedigung kommt.
einBlick - die Magazinsendung
23.07.2019
Geschlechtergerechtigkeit durch Sprache? Mit diesem Thema beschäftigt sich die einBlick in dieser Folge. Annika Spahn, Doktorandin für Soziologie an der Universität Freiburg und der Universität Basel, ist als Gast im Studio und beantwortet Fragen rund um die Themen Gender, Sprache und Geschlechtergerechtigkeit.
Sex
11.07.2019
Schonmal beim Porno schauen schlecht gefühlt? Das soll Sex sein? Authentische Darstellungen von Sex sind gar nicht so leicht zu finden. Aber Porno geht auch anders: Feministische Pornografie möchte den Status Quo der Pornoindustrie und ihrer Darstellung von Sexualität ändern.
Themenwoche Brunch Break
09.07.2019
Den Sommer kann man nicht nur auf dem Campingplatz am Gardasee verbringen, campen kann man auch auf einem (oder mehreren) der über 500 Festivals allein in Deutschland. Welche besonderen es da gibt (und gab), wohin wir aus der Redaktion fahren und wie ihr das Ganze nachhaltiger gestalten könnt, hört ihr hier.
Iftar der MHG und des IC
06.06.2019
You’ve probably already heard multiple times about it – it was Ramadan. The Muslims all over the world were fasting for 4 weeks. Vinnie visited an Iftar (Fast Breaking in the evening) organized by the International Club of the SWFR and the Muslimische Hochschugruppe in Freiburg last week. Start listening if you want to know what an Iftar is and how Ramadan is celebrated in different muslim countries.
Bericht: Between The Beats Festival - Lörrach
15.04.2019
Das Between The Beats-Festival hat Tradition: Einst als Jazzfestival in Denzlingen gestartet ist es Jahre später nun ein recht großes Indie-Pop-Festival geworden, dass jährlich im Burghof in Lörrach stattfindet. Am Freitag gaben sich unter Anderem Dan Mangan, Me + Marie und Public Service Broadcasting die Ehre.