Diskriminierungen in Hörspielen
06.10.2022
Sogar Kinderzimmer sind vor Rassismus, Sexismus und Bodyshaming nicht sicher. In veralteten, aber auf Streaming-Plattformen nach wie vor frei verfügbaren Hörspielen von TKKG, Fünf Freunde und Die drei Fragezeichen finden sich zahlreiche Negativbeispiele.
Energiekrise
29.09.2022
Durch den Konflikt mit Russland ist die Energieversorgung in Deutschland unsicher geworden. Gas ist knapp und die Energiepreise sind um ein Vielfaches gestiegen. uniONLINE hat bei Studierenden nachgefragt, wie sehr sie die Situation beschäftigt und wie sie damit umgehen.
Feministischer Sexshop für Freiburg
28.09.2022
Kommendes Jahr will das Kollektiv „Erogene Zone“ einen queer-feministischen Sexshop in Freiburg eröffnen. Neben Sexspielzeug soll es dort auch einen Raum geben, in dem sich Menschen mit ihrer Sexualität und Scham auseinandersetzen können.
Die Magazinsendung von uniTV
20.09.2022
Hitze und Dürre plagen die Freiburger Straßenbäume. Schon seit Juli verlieren sie ihre Blätter. Selbst der Regen der letzten Wochen verbessert ihre Lage nur kurzfristig. Wie wichtig Bäume für das Stadtklima sind und was die Menschen tun um sie zu schützen, erfahrt ihr in der einBlick.
Mundenhof Freiburg
20.09.2022
Als in der Silvesternacht 2020 Lampions das Affenhaus im Krefelder Zoo entzünden und fast fünfzig Tiere sterben, entflammt in Deutschland eine Diskussion über Tierhaltung. Auch im 500 Kilometer entfernten Freiburger Mundenhof leben Affen. Dort kommt die Debatte jedoch nicht an – auch weil der Tierpark aus seiner Vergangenheit gelernt hat.
Chancengleichheit Frauensport
14.09.2022
Im Frühjahr feierten die Freiburger Eisvögel den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte - den Gewinn der deutschen Meisterschaft im Damenbasketball. Als der Jubel verhallte, wurde jedoch schnell klar: Frauen- und Männersport trennen in Deutschland nach wie vor Welten. USC-Coach Harald Janson beklagt einen großen Pay-Gap.
Wohnungsnot
13.09.2022
Die Studierendenwohnheime in Freiburg sind voll. Ein WG-Zimmer zu ergattern, ist schwierig. Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen ist kaum vorhanden. Manche Vermieter*innen nutzen das schamlos aus und bieten alternative Möglichkeiten an, Miete zu begleichen: Das Dach über dem Kopf soll mit Sex bezahlt werden.
Cannabis-Legalisierung
07.09.2022
Bubatz, Pot, Gras – Namen hat es viele, trotzdem ist Cannabis in Deutschland illegal. Das soll sich bald ändern. Freiburger Beratungsstellen begrüßen die geplante Cannabis-Legalisierung – die Polizei warnt.
Klimacamp Freiburg
23.08.2022
Auf dem Rathausplatz, mitten in der Innenstadt Freiburgs, haben Klimaaktivist*innen seit Anfang Juli 2022 ein Klimacamp eingerichtet. Ihre Forderung: Die Stadt Freiburg soll ihren Klima-Versprechungen konkrete Taten folgen lassen. Clara und Johanna von uniONLINE haben drei Tage und eine Nacht im Camp mit den Aktivist*innen verbracht.
Hass im Netz
16.08.2022
Die Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr aus Seewalchen am Attersee (Österreich) nimmt sich Ende Juli 2022 das Leben. Seit Monaten war sie Hassnachrichten und Drohungen im Netz ausgesetzt. Zuletzt bewachte ein privater Sicherheitsdienst die Praxis während der Öffnungszeiten. Nach ihrem Suizid stehen die österreichischen Behörden in der Kritik. Mit Kommentar und wo es Hilfe für Betroffene gibt.
#Beziehungsweisen - Meine Meinung
05.08.2022
Dramatische Musik, Zeitlupe und dann der erste Blickkontakt: Romeo und Julia und viele andere Lovestorys erzählen hochromantisch von Liebe auf den ersten Blick. Warum Josephine von uniONLINE diese Geschichten nicht mehr hören kann.
#Beziehungsweisen
04.08.2022
Der Ausdruck “toxische Beziehung“ ist seit einer Weile in aller Munde. Aber was genau ist eine toxische Beziehung überhaupt? Und wie kommt es dazu? Jule von uniONLINE hat die Psychologin und Paartherapeutin Friederike von Tiedemann gefragt, woran man eine toxische Beziehung erkennt
Zensusbefragung 2022
19.07.2022
Volkszählung klingt erst mal nach biblischen Zeiten. Doch auch im 21. Jahrhundert will der Staat wissen, wie viele Menschen wo wohnen, um so Infrastruktur und Co. besser planen zu können. Mara Wippermann studiert Soziologie an der Uni Freiburg und führt Umfragen für den Zensus 2022 in Studierendenwohnheimen durch. UniCROSS hat sie erzählt, wie eine Befragung abläuft und was sie bisher erlebt hat.
#Beziehungsweisen
14.07.2022
Freundschaft wird gegenüber der Paarbeziehung oft vernachlässigt, wenn wir über Beziehungen sprechen. Im Gespräch mit Josephine von uniONLINE hat Philosophie-Professor Andreas Urs Sommer erzählt, wie sich Freundschaft mit der Zeit gewandelt hat und warum der Begriff platonische Beziehung irreführend ist.
Zusammenleben in der Stadt
14.07.2022
Nachtleben vs. Nachtruhe? Auto- oder Fahrradstraße? Um solche Fragen bilden sich in Städten häufig Interessenskonflikte. Klaus und Nils von uniONLINE haben mit dem Kulturanthropologen Prof. Dr. Markus Tauschek darüber gesprochen, wie die Nutzung des öffentlichen Raums in Freiburg ausgehandelt wird und mit ihm einen Blick auf „Freiräume“ für junge Menschen geworfen.
#Beziehungsweisen
08.07.2022
Von allen Beziehungen, die wir führen, ist die Beziehung zu uns selbst vielleicht die komplizierteste. Dazu gehört auch die Beziehung zu unserem eigenen Körper. Wie können wir unter dem Druck der gesellschaftlichen Schönheitsideale lernen, unseren eigenen Körper zu akzeptieren?
Die Magazinsendung von uniTV
08.07.2022
Seit Beginn der russischen Invasion mussten Millionen Ukrainer*innen ihre Heimat verlassen. Hier sind sie zwar in Sicherheit, doch lasten der Krieg und die Sorge um Angehörige und Freund*innen schwer auf ihnen. Wie Frieden finden, wenn sie in Gedanken noch im Krieg sind? Wir haben eine ukrainische Familie und ihre ehrenamtlichen Unterstützerinnen auf einem Teil des Weges begleitet.
#Beziehungsweisen
06.07.2022
Niemand würde eine fremde Frau fragen, wann sie das letzte Mal Sex mit dem Partner oder der Partnerin hatte, oder? Die Frage nach dem Kinderwunsch scheint für viele Menschen dagegen völlig normal zu sein. Katja von uniCROSS erklärt, warum diese Frage übergriffig und kein Smalltalk-Thema ist.
#Beziehungsweisen
05.07.2022
In ihrem Roman "Das Weibliche Prinzip" spinnt Meg Wolitzer ein komplexes Netz an Beziehungen, die zeigen, wie sich Personen wechselseitig inspirieren und beeinflussen können. Im Fokus des Buches steht naive Teenagerliebe und wie man jugendliche Freundschaften und Beziehungen als Erwachsene neu verhandeln muss.
#Beziehungsweisen
30.06.2022
Labels, Labels, Labels - die Arten zu lieben sind so vielfältig, dass eine Kategorisierung schwerfällt. In der Reihe "Und wie liebst du so?" erklären junge Menschen, was ihr romantisches Beziehungskonzept ausmacht. Diese Woche geht es um Polyamorie.
Christopher Street Day
30.06.2022
Am Samstag, den 25.6.2022, zog die CSD-Parade durch Freiburg und feierte die Rechte der LGBTQI-Community, sexuelle Freiheit sowie Toleranz gegenüber allen Menschengruppen. Simon von uniONLINE war dabei und hat mit Teilnehmenden darüber gesprochen, warum ihnen der Christopher Street Day wichtig ist.
Aktivismus für Klimagerechtigkeit
30.06.2022
Ab Montag, 22.6.2022, besetzten Studierende knapp eine Woche lang einen Hörsaal im KG I der Uni Freiburg. Was sind die Hintergründe der Klimaaktivismus-Aktion?
Politik verstehen
30.06.2022
Wie internationale Politik funktioniert ist ziemlich spannend... und echt kompliziert. Um einen besseren Durchblick zu bekommen haben zwei Studierende aus Freiburg einen Verein gegründet.
#Beziehungsweisen
30.06.2022
Warum bist du eigentlich noch Single? Wünschst du dir keine Beziehung? Einige von uns werden diese Fragen aus dem eigenen Umfeld gut kennen. Es scheint die gesellschaftliche Erwartung zu geben, dass man in einer Beziehung zwangsläufig zufriedener und glücklicher ist. Doch warum hat Alleinsein einen so schlechten Ruf? Dieser Frage geht der Autor Daniel Schreiber in seinem Buch „Allein“ nach.
#beziehungsweisen
29.06.2022
Junggesellin, Egoistin, alte Jungfer, Schlampe, Katzenlady, Powerfrau, ein hoffnungsloser Fall. Für die Single-Frau gibt es viele Namen. Die Journalistin Katja Kullmann hat einen neuen für sie gefunden: Die Singuläre Frau.
Psychotherapeutische Beratung
29.06.2022
Viele Studierende haben mit psychischen Problemen zu kämpfen, wissen aber nicht immer, an wen sie sich damit wenden können. Die Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks Freiburg hilft als erste Anlaufstelle bei Sorgen und Nöten weiter. Was die PBS alles zu bieten hat, erzählt der Psychologe Matic Rozman.
#Beziehungsweisen
25.06.2022
Liebe ist ein Gefühl, wonach sich viele Menschen sehnen. Um diese eine Person zu finden, die dieses Gefühl in einem auslöst tun wir vieles. Doch was, wenn man sich Liebe auch kaufen kann? Und geht das überhaupt? Beim „Girlfriend Sex“ bieten Sexarbeiter*innen genau das an.
#Beziehungsweisen
24.06.2022
„Vertrau uns, je mehr Optionen du hast, desto besser werden deine Aussichten.“ Mit diesem Versprechen wirbt eine bekannte Dating Plattform dafür, auch im Zweifel doch mal öfter nach rechts zu swipen, um endlich das versprochene perfekte Match zu finden.
#Beziehungsweisen
23.06.2022
Auf der Suche nach Liebe, unverbindlichem Sex oder neuen Freund*innen – Menschen gehen aus unterschiedlichen Gründen auf Dates. Paula von uniONLINE hat vier Freiburger*innen gefragt, warum und wie sie daten, was ihnen dabei wichtig ist und wie sie zu Online-Dating und Ghosting stehen.
#Beziehungsweisen
23.06.2022
Labels, Labels, Labels - die Arten zu lieben sind so vielfältig, dass eine Kategorisierung schwerfällt. In der Reihe "Und wie liebst du so?" erklären junge Menschen, was ihr romantisches Beziehungskonzept ausmacht. Diese Woche geht es um Beziehungsanarchie.