Mitmachen
22.04.2025
Du interessierst dich für Journalismus? Zum Semesterstart hat uniCROSS viele Angebote, um in der Redaktion einzusteigen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mitzumachen! Komm zum 'Tag der Offenen Tür' am 29.4.2025 um 12 Uhr.
Erstsemester in Freiburg
11.04.2025
Franz, Matthies und Vanessa sind zum Studieren nach Freiburg gezogen – raus aus dem Elternhaus, rein ins WG-Chaos. Plötzlich heißt es: einen vollen Stundenplan bewältigen, den Kühlschrank füllen und neue Freundschaften knüpfen.
WissensschUB
09.04.2025
Wie können Studierende KI-Tools für die Literaturrecherche nutzen? Antworten auf diese Frage gibt es beim neuen Online-Vortrag von WissensschUB am 5.5.2025 um 12.15 Uhr.
Vortragsreihe
09.04.2025
Wie schreibe ich eine professionelle Bewerbung? Was muss ich tun, um nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen? Antworten auf diese Fragen und mehr gib es im Sommersemester in den neuen Veranstaltungen der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“.
Erasmus
31.03.2025
Mit dem Fahrrad mehrtägige Touren zu fahren, alles was man braucht minimalistisch reduziert in die Satteltaschen gepackt - das sogenannte Bikepacking ist eine immer beliebter werdende Art zu reisen. Janka ist zu ihrem Erasmus in Genua mit dem Fahrrad angereist und hat dafür die Förderung „Green Travel“ erhalten.
BOK-Kurse
25.03.2025
Am Montag, 7.4.2025, startet die Belegphase der Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen im Sommersemester 2025. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, IT und Fremdsprachen belegen.
Frühjahrsputz
24.03.2025
Das neue Semester naht und damit auch der Frühling. Beides lädt dazu ein, Platz für frische Motivation und mehr Ordnung zu schaffen. Die uniONLINE-Redaktion hat 7 Ideen für euch gesammelt, wie ihr auch im Studienalltag entrümpeln könnt.
LFK Medienpreis 2025
21.03.2025
Der Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation fördert die Qualität und Kreativität journalistischer Angebote in Baden-Württemberg. Der Video-Bericht „Kampf um den Dietenbachwald“ und die Podcast-Reihe „Zurückgeblättert – große Texte und ihre Köpfe“ von uniCROSS wurden für den LFK-Medienpreis 2025 nominiert.
Gleichstellung
06.03.2025
Am 8. März ist wieder Feministischer Kampftag. Laut Statistischem Bundesamt sind Frauen im Bereich Forschung und Entwicklung weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Leonie wollte wissen, wie es mit dem Frauenanteil an der Uni Freiburg aussieht und hat bei der Leiterin der Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung, Dr. Wibke Backhaus, nachgefragt.
Europäische Universitätsallianz
25.02.2025
EPICUR – The European University ist eine Allianz von neun Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses, interdisziplinäres Studieren. Bis zum 10. März läuft die Bewerbungsphase für die EPICUR-Sommerkurse 2025.
Deutschlandstipendium 2025/2026
18.02.2025
Vom 1. bis zum 31. März 2025 können sich Studierende der Uni Freiburg für das Deutschlandstipendium bewerben. Studierende können mit bis zu 300 Euro monatlich gefördert werden.
Transmedia Roundtable
28.01.2025
Die liebste Serienfigur analysieren oder sich kollektiv über den neusten Marvel-Film aufregen? Das geht nicht nur abends am WG-Küchentisch, sondern auch beim Austausch-Format „Transmedia Roundtable“, der jeden letzten Mittwoch im Monat während der Vorlesungszeit stattfindet. Jule von uniONLINE hat sich mit den Organisator*innen getroffen.
BOK-Kurse
22.01.2025
Am Montag, 27.1.2025, startet die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen im Wintersemester 2024/25. Bachelor- und Jurastudierende, die noch ECTS-Punkte benötigen, können Kurse zu Selbstmanagement, Podcasting oder zielorientierte Gesprächsführung belegen.
UB Freiburg
19.12.2024
Birgitta Landerer arbeitet seit 1988 in der Unibibliothek, eigentlich als Buchbinderin. Ein Instagram-Reel hat sie quasi über Nacht zum Social Media-Star gemacht. Darin stellt sie die UB in der Sprache der Gen Z vor. Wie es zu der Idee kam und wie die Dreharbeiten liefen, hat Leonie herausgefunden.
WissensschUB
10.12.2024
Bild unscharf, Einzelheiten zu klein oder Gesicht der fotografierten Person zu dunkel und kaum erkennbar? Lösungen dafür gibt es am 14.1.2025 um 11 Uhr im neuen Online-Vortrag von WissensschUB.
TALK
29.11.2024
Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Satz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Marisa, Soziale Arbeit, 4. Mastersemester.
Jetzt anmelden
26.11.2024
EPICUR – The European University ist ein Zusammenschluss von 9 Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses und interdisziplinäres Studieren. Bis 2. Dezember 2024 können sich Studierende aller Fachrichtungen für die Kurse im Frühjahrssemester 2025 anmelden.
Veranstaltungsreihe
20.11.2024
Das Colloquium Politicum der Uni Freiburg lädt zur Veranstaltungsreihe „Schweigen, schreien, scheitern? Von der Schwierigkeit, in Deutschland über den Israel-Palästina-Konflikt zu sprechen“.
Romanische Bibliothek
19.11.2024
In der Bibliothek des Romanischen Seminars gibt es 1.800 Comics – und es werden immer mehr. Was das Besondere an der frankophonen Comic-Sammlung ist und wie Studierende sie nutzen können, hat Leonie den Seminarbibliotheksbeauftragten und Akademischen Oberrat für Romanische Sprachwissenschaft Dr. Claus Pusch gefragt.
Veranstaltung WissensschUB
19.11.2024
Im Rahmen der Online-Reihe WissensschUB bietet der Dozent und Coach Dr. Daniel Mandel am 4.12.2024 einen interaktiven Zoom-Call zum Thema “Gut aufgestellt durchs Studium” an. Rebekka von uniONLINE hat mit ihm über seine Arbeit und das Innere Team gesprochen.
Studium generale
12.11.2024
Im besten Fall heißt Studium auch: den Horizont zu erweitern. Dabei kann das Studium generale der Universität Freiburg helfen. Das Angebot der Vorträge ist interdisziplinär und thematisch breit aufgestellt. Und es hat den Anspruch, nicht nur Studierende der Universität, sondern die gesamte Gesellschaft anzusprechen.
Schüler*innen Praktikum
07.11.2024
Mila ist Schülerin und macht gerade bei uniCROSS ihr BOGY-Praktikum zur Berufsorientierung. Sie hat mit ihrem Latein-Lehrer Karsten Stöfken, der sie im Praktikum besucht hat, darüber gesprochen, warum es BOGYs gibt und welche Praktikumsstellen er interessant findet.
Ausstellung UB
22.10.2024
Noch bis zum 18.11.2024 wird im Foyer der UB die Ausstellung „So ein bisschen Schütteln schadet nicht?“ gezeigt. Leonie von uniONLINE hat die Organisatorinnen Mareike und Clara der AG KiM – Kind im Mittelpunkt gefragt, wie sie auf die Idee zur Ausstellung kamen.
Umfrage
22.10.2024
Die Semesterferien sind zu Ende, das neue Semester startet. Doch nicht nur die Erstsemester müssen sich neu strukturieren. Leonie und Mila von uniONLINE haben Studierende gefragt, was ihre Vorsätze für das neue Semester sind.
Erstsemestertag 2024
17.10.2024
Die Uni Freiburg hat am 11.10.2024 die Studienanfänger*innen im SC-Stadion begrüßt. uniCROSS war vor Ort und hat eine Bildergalerie mitgebracht und Studierende gefragt, worauf sie sich in ihrem neuen Lebensabschnitt an der Uni am meisten freuen. Außerdem: Mit welchen Goodies buhlen die Stände um die Aufmerksamkeit der Studierenden.
Schutz vor Diskriminierung
17.10.2024
Um gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch an der Uni Freiburg vorzugehen, gibt es seit Februar eine neue Anlaufstelle. Lilli von uniCROSS hat mit Annette Joggerst vom Projekt „protect. Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch“ gesprochen und für euch herausgefunden, wann man sich an die Stelle wenden sollte und wie Betroffenen geholfen werden kann.
Herderbau-Sanierung
15.10.2024
Das Fakultätsgebäude der Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen, der Herderbau, soll ab diesem Semester zur Baustelle werden und das selbstverwaltete Förster*innen-Café, kurz FöCa, aufgelöst werden. Janka hat herausgefunden warum.
WissensschUB
10.10.2024
Wer war C. Appuleius Diocles? Wie lange brauchte ein Reiter von Rom nach Straßburg? Und gibt es antike Belege für Sonnenschirme? Antworten auf diese Fragen gibt es am 4.11.2024 um 12.15 Uhr im neuen Vortrag von „WissensschUB“, der neuen Online-Veranstaltungsreihe der UB. Weitere Vorträge im Dezember und Januar.
Semesterstart
09.10.2024
Neu an der Uni? Total verwirrt und überfordert? Damit ihr nicht den Überblick verliert, hat uniCROSS zum Semesterstart nützliche und interessante Infos rund um Wohnen, Essen, Geld und Sport für euch zusammengestellt. Reinklicken lohnt sich nicht nur für Erstis!
Uniseum Freiburg
08.10.2024
Anfang des 19. Jahrhunderts hatten viele Unis im Deutschen Kaiserreich eigene Kerker, die sogenannten Karzer. Studenten mussten dort bei Verstößen gegen Universitätsgesetze einsitzen. Der Uni Freiburg sind zwei Karzer erhalten geblieben. Johanna und Nils haben sie besucht und herausgefunden, warum diese Strafe damals als Ehre galt.