Hackathon
07.12.2023
Sich zum Ende der Woche freiwillig in Arbeit und Stress stürzen - und das auch noch auf Zeitdruck? So stellen sich wohl die wenigsten Studierenden ein entspanntes Wochenende vor. Ganz anders die 40 motivierten und engagierten Studierenden, die sich vom 17. bis 19.11.2023 in Straßburg zum Hackathon getroffen haben.
Gewalt gegen Frauen
06.12.2023
Jede dritte weiblich gelesene Person erlebt in ihrem Leben physische und/oder sexualisierte Gewalt. Um auf diesen Zustand aufmerksam zu machen, leuchten bis zum 10. Dezember 2023 zahlreiche Gebäude in der Farbe Orange, die für die Beendigung der geschlechtsspezifischen Gewalt steht. Auch das KG I.
Praktikum
23.11.2023
Das Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) beschäftigt sich mit nord-südpolitischer Bildung. Autor*innen aus der ganzen Welt berichten über Themen und Menschen, die in hegemonialen Diskursen wenig Aufmerksamkeit bekommen. Die Studentinnen Beata und Toni berichten von ihren Erfahrungen während ihres Praktikums beim iz3w.
Ausstellung UB
23.11.2023
"Assi, Geringverdiener, Hartz4-Schmarotzer" - bis 8.1.2024 stellt Magdalena Bausch, Studentin im Master Soziologie, ihr Studienprojekt „Klassismus sichtbar machen“ im Foyer der UB aus. uniCROSS hat sie erklärt, was Klassismus eigentlich bedeutet und wie Fotos unsere eigenen Vorurteile entlarven können.
Themenwoche
21.11.2023
Vom 20.–24.11.2023 findet eine queere Themenwoche am Englischen Seminar statt. Die Woche steht unter dem Motto „Queer Perseverance?“ und beschäftigt sich unter anderem mit der Repräsentation queerer Identitäten und sexueller Orientierungen.
Tag des Lernens und Lehrens
18.11.2023
Am 24.11.2023 veranstaltet das Team Lehrstrategie und Digitalisierung der Uni Freiburg den Tag des Lernens und Lehrens. Dabei soll es vor allem um die Verbindung von Hochschullehre und Gesellschaft gehen. Von 9–17 Uhr finden in der Aula im KG I Impulsvorträge und Workshops zum Thema statt. Auch einen „Markt der Möglichkeiten“ wird es geben.
Ausstellung UB
16.11.2023
Vom 17.11.2023 - 8.1.2024 findet im Foyer der UB eine Fotoausstellung zum Thema Klassismus statt. Die Ausstellung soll zum Nachdenken über die eigenen klassistischen Vorurteile und zum Gespräch über Klasse anregen.
Bildung in Frankreich
09.11.2023
Die Besten – wer in Frankreich zu ihnen gehören will, besucht nicht die Uni, sondern eine Grande École. Für deren strenge Aufnahmeprüfungen haben sich Lorraine, Ismail und Charlotte mehrere Jahre vorbereitet. Zwei haben es an die Eliteschulen geschafft. Sie haben ihre Geschichten Nils erzählt, der ein Erasmusjahr in Frankreich verbracht hat.
Studentisches Nachhaltigkeitsbüro
02.11.2023
Seit Juni 2023 gibt es das studentische Nachhaltigkeitsbüro an der Uni Freiburg. Lucas und Helen, zwei der ersten fest angestellten studentischen Hilfskräfte, erzählen von der Entstehungsgeschichte, Nachhaltigkeit an der Uni und wie sich die Institutionalisierung auf eine studentische Initiative auswirkt.
Umfrage II Erstsemestertag
25.10.2023
Auch in diesem Wintersemester finden sich viele Studienanfänger*innen neu an der Uni ein. Katharina hat Erstsemester bei der Begrüßung im Europapark-Stadion nach ihren Herausforderungen zum Studienstart gefragt.
Studienstart
24.10.2023
Als Ersti ist man vorfreudig, verwirrt und ein bisschen einsam – meistens alles gleichzeitig. Die Online-Redaktion hat ein paar typische Verhaltensweisen von Erstis gesammelt, in denen ihr euch vielleicht wiederfindet und die euch zeigen, dass ihr damit nicht alleine seid.
Eucor
24.10.2023
Noch bis 26.10.2023 könnt ihr euch für den trinationalen Hackathon von EUCOR anmelden. Bei diesem Wettbewerb, der vom 17.–19.11.2023 in Straßburg stattfindet, entwickeln 50 Studierende kreative Projekte, um das Studierendenleben zu verbessern. Die besten Projekte werden finanziell unterstützt.
Umfrage I Erstsemestertag
19.10.2023
Warum hast du dich für deinen Studiengang entschieden und was erhoffst du dir von deinem Studienleben? Ferdinand von uniFM hat die neuen Studierenden der Uni Freiburg bei der offiziellen Begrüßung im Europapark-Stadion nach ihrer Motivation und ihren Wünschen gefragt.
Erstsemestertag 2023
19.10.2023
Die Uni Freiburg hat 3.500 Erstsemester im Europapark-Stadion begrüßt. Clara von uniTV will wissen, was die Erstis bewegt und warum der Studienstart Mut erfordert.
Welcome Internationals
19.10.2023
Am 6.10.2023 hat der große Welcome Day stattgefunden, zu dem alle internationalen Studierenden der Uni Freiburg eingeladen waren. uniONLINE hat bei ihnen nachgefragt, warum sie sich für Freiburg entschieden haben und worauf sie sich am meisten freuen.
Semesterstart
12.10.2023
Neu an der Uni? Total verwirrt und überfordert? Damit ihr nicht den Überblick verliert, hat uniCROSS zum Semesterstart nützliche und interessante Infos rund um Wohnen, Essen, Geld und Sport für euch zusammengestellt. Reinklicken lohnt sich nicht nur für Erstis!
Akademisierung
12.10.2023
Immer mehr Schüler*innen zieht es nach dem Abschluss an die Uni, viele Lehrstellen bleiben hingegen unbesetzt. Ein Experte der Industrie- und Handelskammer sieht darin eine Abwertung von Hochschulabschlüssen und berichtet von Nobelkarossen auf der Handwerksmeister-Feier.
Teddy-Docs in Freiburg
26.09.2023
Bei den Teddy-Docs erklären Medizinstudierende Kindern anhand ihrer „kranken“ Kuscheltiere wie ein Besuch beim Arzt oder einer Ärztin, sowie im Krankenhaus abläuft. Julia, eine der Leiterinnen der Teddy-Docs in Freiburg, erklärt warum es die Teddy-Docs gibt und wer die Patient*innen sind.
Schulfach Glück
26.09.2023
Immer mehr Schulen führen ein neues Unterrichtsfach ein: Glück. Kinder sollen darin den Grundstein für eine resiliente Zukunft legen und lernen, besser mit Herausforderungen und Krisen umzugehen. Angesichts steigender Fälle von psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Idee, findet Johannes von uniCROSS. Eine großflächige Einführung des Fachs ist jedoch mit Hürden verbunden.
ZFS
26.09.2023
Am 9.10.2023 startet die Belegphase für die BOK-Kurse im Wintersemester. Bachelor- und Jurastudierende können Kurse in den Bereichen Medien, Kommunikation, Fremdsprachen, EDV und Management besuchen und sich dafür ECTS-Punkte anrechnen lassen. Auch für die Mitarbeit bei uniCROSS gibt es ECTS-Punkte. Zusätzlich gibt es ein Nachhaltigkeits-Zertifikat und das Service-Learning-Modul.
University Health Day 2023
20.09.2023
Am 4.10.2023 findet der University Health Day im KG1 statt. Mitglieder der Uni Freiburg können sich mit Aspekten der körperlichen und geistigen Gesundheit beschäftigen. Themen sind unter anderem Achtsamkeit, gesunde Ernährung und Schlaf sowie Stressmanagement, ADHS und Endometriose.
Essay-Wettbewerb
29.08.2023
Du hast Ideen, wie die Uni Freiburg im Jahr 2030 gestaltet sein sollte? Dann mache beim Essay-Wettbewerb mit! Die besten Beiträge werden bei der Eröffnung des akademischen Jahres präsentiert. Einsendeschluss ist der 15.9.2023.
Rückblick
23.08.2023
Franz Leithold war nicht nur Leiter des Medienzentrums und stellvertretender Direktor der UB, sondern auch der Gründer von uniCROSS. Im Interview erzählt er von seinen Anfängen im Medienzentrum, seiner eigenen Studienzeit und was er seit seinem Ruhestand am meisten an der UB vermisst.
uniCROSS-Alumna
18.08.2023
Praktika, Volontariat oder doch lieber ein medienbezogenes Studium – welcher Weg ist der richtige in den Journalismus? Julia Nestlen ist Journalistin, ehemaliges Redaktionsmitglied von uniCROSS und eine der Schöpferinnen von UHI – dem uniFM Wappentier.
Studienhilfe
10.08.2023
Die Vorlesungszeit ist zu Ende und manch eine*r schlägt sich bereits durch den Hausarbeiten-Dschungel. Dabei heißt es durchhalten und die Motivation nicht verlieren. Zum Glück gibt es ein paar Kniffe, die helfen können, sich zu organisieren. (Aus dem Archiv)
Studierendenleben
27.07.2023
Das Service Center Studium hat die StudienstartApp überarbeitet: Die neue myUFR-App richtet sich nun an alle Studierenden. Die App enthält jetzt unter anderem tagesaktuelle Mensapläne, einen Newsfeed, einen Veranstaltungskalender und eine Übersicht wichtiger Ansprechpartner*innen.
Kulturschock
25.07.2023
Was bedeutet es in einem fremden Land anzukommen, dessen Sprache du noch nicht gut sprichst? Ferdinand von uniFM hat vier internationale Studierende gefragt, wie sie in Freiburg zurechtkommen und Freundschaften knüpfen.
Ausstellung Uniseum
20.07.2023
Im Uniseum ist vom 22.7. bis 9.11.2023 die Ausstellung „NS-Raubgut. Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Freiburg“ zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Büchern, die in der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig enteignet wurden.
Who is who
13.07.2023
Vom 13.–19.7.2023 finden die Wahlen des StuRas und die Uniwahlen statt. Dabei wählen die Studierenden gleich vier Mal. Welche Ämter und Gremien gewählt werden, wer antritt, wie viele Stimmen ihr habt und mehr, hat Julius für euch zusammengefasst.
Uniwahlen
12.07.2023
Für die Wahl der Initiativen hat das Referat für Hochschulpolitik einen StuRa-O-Mat, einen Wahl-O-Mat für die Studierendenratswahlen, erstellt. Der StuRa-O-Mat soll es den Studierenden erleichtern, sich über die Positionen der Initiativen zu informieren.