BOK-Kurse
05.07.2023
Seit dem 3.7.2023 läuft die Belegphase für die Kurse des Ferienprogramms des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS). Bachelor- und Jura-Studierende können sich in der aktuellen Belegphase bis zum 17.7.2023 anmelden, danach folgt eine Restplatzvergabe.
Inklusion
04.07.2023
Die Wege rund um die Uni legen die meisten Studierenden täglich zurück, ohne darüber nachzudenken. Wie gestalten sich diese Wege für Studierende, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind? Eva von uniFM hat mit Philipp gesprochen. Er ist 27 Jahre alt, studiert Medienkulturwissenschaften an der Universität Freiburg und sitzt im Rollstuhl.
Studium und Beruf
04.07.2023
Ruben ist mit 18 Jahren zur Bundeswehr gegangen. Drei Jahre lang wurde er zum Feldjäger ausgebildet. Seit über einem Jahr studiert er in Freiburg Politik und Geografie und ist nun Teil der Reserve der Streitkräfte. Warum Ruben sich neben dem Studium bei der Bundeswehr einsetzt und wieso ihn das seinem Berufswunsch näher bringt.
uniFM goes Europe
03.07.2023
Anne, Matthias und Eva von uniFM haben ein Studiensemester im europäischen Ausland verbracht. In der Reihe „uniFM goes Europe“ berichten sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. In der vierten Folge hört ihr, wie es sich anfühlt, wieder zuhause in Freiburg zu sein.
Vollversammlung 2023
27.06.2023
Am 29. Juni 2023 findet um 18.15 Uhr im Paulusaal die studentische Vollversammlung statt. An dieser können alle Studierenden teilnehmen, sich äußern und abstimmen. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie die autofreie Rempartstraße und die Wiedereinführung der Abendmensa.
BOK-Kurse
26.06.2023
Die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ist gestartet. Bachelor- und Jura-Studierende können sich in der aktuellen Belegphase bis zum 24.7.2022 anmelden, danach folgt eine Restplatzvergabe.
Europäische Universitätsallianz
23.05.2023
Eine Allianz von Universitäten, die grenzenloses und interdisziplinäres Studieren ermöglicht: Dafür steht EPICUR – The European University. Für das akademische Jahr 2023/2024 hat die Bewerbungsphase für EPICUR-Kurse begonnen. Studierende aller Fachrichtungen können sich bis zum 12.6.2023 bewerben.
Studierendenbefragung 2023
23.05.2023
Im Mai und Juni 2023 befragt die Uni Freiburg Studierende zu Studium und Lehre. Die Ergebnisse sollen helfen die Quailität stetig weiterzuentwickeln. Wer mitmacht kann etwas gewinnen.
Wanderausstellung
23.05.2023
Vom 19. - 30.6.2023 findet am Romanischen Seminar eine Ausstellung zum 150. Todestag des italienischen Schriftstellers Alessandro Manzoni statt. Sein bekanntestes Werk „I Promessi Sposi“ gehört zu den Klassikern der italienischen Literatur. Führungen finden auf deutscher und italienischer Sprache statt. Der Eintritt ist kostenlos.
SWFR
10.05.2023
Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Studierendenwerk Freiburg einen Stipendien-Infotag in der Mensa Rempartstraße. Dabei soll vor allem ein Überblick über die verschiedenen Stipendienarten und Stipendiengeber*innen geboten werden.
uniCROSS
20.04.2023
Du interessierst dich für journalistisches Arbeiten, hast Lust neue Menschen kennenzulernen oder willst jede Menge Medienkompetenz erwerben? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier sind fünf Gründe, warum du bei uniCROSS mitmachen solltest.
Erstiwoche
13.04.2023
Gruppen junger Menschen tragen Bierkästen durch Freiburg, Kneipen verzeichnen höhere Umsätze. Joanna von uniONLINE hat Dr. Markus Tauschek, Professor für Kulturanthropologie, gefragt, warum in der Ersti-Woche vor dem Wintersemester so viel getrunken wird.
Uni
05.04.2023
Mit dem Alumni-Preis 2023 für soziales Engagement werden Studierende oder studentische Initiativen ausgezeichnet, die sich für Studierende einsetzen oder sich für eine soziale Gesellschaft engagieren.
ZFS
21.03.2023
Ab dem 27.3.2023 läuft die Belegphase für BOK-Kurse im Sommersemester für Bachelor- und Jurastudierende, die Restplatzvergabe beginnt ab dem 11.4. Der Großteil der Veranstaltungen wird in Präsenz stattfinden, ein Viertel wird online angeboten.
Umfrage SGM
21.03.2023
Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) will in einer aktuellen Umfrage wissen, was ihr euch im Hinblick auf gesundheitsbezogene Themen wünscht. Warum ihr diese Aufforderung annehmen solltet, was es mit dem SGM überhaupt auf sich hat und was der Trinkbrunnen in der UB damit zu tun hat.
Studierendenwerk Freiburg
20.03.2023
Renate Heyberger war 37 Jahre für das SWFR tätig und hat dort unter anderem den Bereich der Sozialberatung aufgebaut. Von den Sorgen und Problemen der Studierenden hat sie fast vier Jahrzehnte lang aus erster Hand erfahren. Im Gespräch mit Felix von uniFM erklärt sie, wie die Angebote des SFWR über die Jahre ausgebaut wurden und welches Grundproblem weiterhin besteht.
International studieren
16.03.2023
EPICUR- The European University ist eine Allianz von neun Universitäten in Europa und ermöglicht grenzenloses, interdisziplinäres Studieren. Bis zum 2. April 2023 können sich Studierende aller Fachrichtungen für die „EPICUR Summer School Programmes 2023“ bewerben.
Sprachlehrinstitut
15.03.2023
Welche Fremdsprachen sprichst du? Am Sprachlehrinstitut (SLI) in Freiburg kann man nicht nur die üblichen Fremdsprachen lernen, sondern auch Chinesisch, Swahili und Finnisch. Warum man eine ganz neue Sprache lernen sollte, erzählt Astrid Nothen vom SLI.
Deutschlandstipendium
28.02.2023
Studierende der Uni Freiburg können sich vom 1. bis zum 31. März 2023 auf einen der 150 Stipendienplätze der Deutschlandstiftung bewerben.
Studieren am Kontolimit
10.02.2023
1.000 Euro mehr auf dem Konto, einfach so, und sich voll aufs Studium konzentrieren. Ist das nicht der Traum aller Studierenden? Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen soll das möglich sein. Matthias von uniFM hat mit Nachwuchsforscherin Jessica Schulz vom FRIBIS der Uni Freiburg und Laura Gentner, einer glücklichen Gewinnerin von „Mein Grundeinkommen“ gesprochen.
Studieren am Kontolimit
08.02.2023
Steigende Energiepreise, hohe Mieten und Inflation – aktuell gibt es einige Faktoren, die sich negativ auf die finanzielle Situation auswirken und zu einer echten Belastung werden können. Besonders Studierende sind hiervon betroffen. Jule von uniONLINE ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen finanzielle Sorgen auf Psyche und Körper haben können.
Erasmus
02.02.2023
Wie lebt es sich in der Hauptstadt Österreichs? Im September begann für Verena, die Englisch, Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert, ihr Erasmussemester in Wien. In diesem Beitrag erzählt sie, wie die Planung und die Wohnungssuche ablief und wie ihr das Leben in Wien bisher gefällt.
Studieren am Kontolimit
31.01.2023
Seit den 70er-Jahren hat das BAföG Generationen an jungen Menschen während des Studiums finanziell unterstützt. Dennoch steht das BAföG oft in der Kritik: zu wenig Förderung für zu wenige Studierende, ein komplizierter Antrag und lange Bearbeitungszeiten. Ist das BAföG dennoch eine gute Lösung für finanzielle Probleme im Studium?
BOK-Kurse
25.01.2023
Die Belegphase für das Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ist gestartet. Bachelor- und Jura-Studierende können sich in der aktuellen Belegphase anmelden, ab dem 6.2.2023 folgt eine Restplatzvergabe. Außerdem sind Studierende eingeladen, das Zertifikat „Digitale Kompetenzen“ mitzugestalten.
Online-Veranstaltung in der UB
24.01.2023
Die UB Freiburg bietet am Donnerstag, 2.2.2023, von 14-17.15 Uhr die Online-Veranstaltung „Suchen – finden – schreiben: Entspannt durch die Prüfungs- und Hausarbeitsphase“ an, um Studierende in der Prüfungs- und Hausarbeitsphase zu unterstützen.
Fragen an die Mensa
24.01.2023
Die Mensa gehört zum Studierendenleben wie die Pink Sauce zu den Gnocchi. Josephine und Johanna von uniONLINE haben mit Mensaleiter Christian Brogle über eure Fragen zur Mensa gesprochen und herausgefunden, warum es keine Abendmensa mehr gibt, wie viel Essen die Mensa wegschmeißt und warum in jedes Essen Sellerie muss.
Meine Meinung - Studieren am Kontolimit
19.01.2023
Neben BAföG und einem Nebenjob sind Stipendien eine Möglichkeit, um sich das Studium zu finanzieren. Allerdings ist es nicht so leicht, an ein Stipendium zu kommen. Wer von Stipendien profitiert und warum Josephine das mehr als ungerecht findet.
Kollegiengebäude IV
09.01.2023
Nach der Mensa noch kurz nen Kaffee trinken? Neben den Uni-Cafés gab es im Kollegiengebäude IV lange eine kostengünstige Alternative für den Koffeinkick nach dem Mittagessen - und manchmal sogar einen Keks dazu. Gleichzeitig war die Kaffeetheke ein lebendiger Ort der Begegnungen und des Austauschs. Bis zur Pandemie...
uniFM goes europe
09.01.2023
Anne, Eva und Matthias von uniFM erkunden in ihrem Erasmussemester die Weiten des europäischen Kontinents. In der Reihe „uniFM goes Europe“ nehmen sie euch mit auf den Campus Europa.
Stipendien
06.12.2022
Der „Freunde der Universität e.V.“ unterstützt Studierende bis zum Master und vergleichbaren Abschlüssen mit Stipendien für Forschungspraktika, Exkursionen und andere im Studium auftretende Kosten. Außerdem können Studierende, die in eine soziale Notlage geraten sind, ein Abschlussstipendium erhalten.