Isolation
26.01.2021
Die ganze Zeit nur noch vor dem Laptop in irgendwelchen Video-Seminaren hängen – keine Kaffee-Pausen oder Mensa-Treffen mehr mit Freund*innen – in den eigenen vier Wänden isoliert. Katja Hackmann hat Studierende gefragt, wie es ihnen im Lockdown geht und den Diplompsychologen Matic Rozman um seine Einschätzung gebeten.
Psychische Gesundheit
16.12.2020
Der Winter ist da und mit ihm ein neuer Lockdown. Wie diese Zeit die psychische Gesundheit der Studierenden beeinflusst und wie man damit umgehen kann, wenn man merkt, dass es einem nicht gut geht, darüber hat Emma mit dem Psychologen Matic Rozman gesprochen.
Tipps von Studierenden
16.12.2020
Wie kommen Studierende eigentlich mit dem Lockdown klar, vor allem im Winter, wo die Stimmung sowieso schon oft getrübt ist? Und welche Strategien haben sie entwickelt, um damit umzugehen? Mitglieder der Online-Redaktion von uniCROSS haben bei ihren Freund*innen und Kommiliton*innen nachgefragt.
Erstis aus aller Welt
10.12.2020
Ein großer Umzug, der Studienbeginn am University College Freiburg – für internationale Studierende der „Liberal Arts and Sciences“ müssen diese für den Herbst 2020 angesetzten Träume warten. Wie gehen sie damit um? Erstsemester von Kuwait bis Südafrika erzählen vom Semesterstart im Homeoffice auf Distanz.
Studieren während Corona
21.11.2020
Dieses Jahr ins Studium gestartet, voller Vorfreude auf all die neuen Leute und das Campusleben, mit allem was dazu gehört? Doch dann kam alles anders. Keine Ersti- Woche, höchstens online, ohne direkten Kontakt und ohne Partys. Arlette erinnert sich zurück an ihren Studienbeginn vor der Pandemie.
Rektor*innenwoche
29.10.2020
Wandern befreit den Geist - zumindest wirkte Prof. Dr. Dr. Hans-Jochen Schiewer sehr entspannt, als er nach einem kurzen Urlaub mit uniCROSS über seine 12 Jahre als Rektor der Universität Freiburg sprach. Wie sich das anfühlt und wie sein Alltag nun aussehen wird, erzählt er im Interview.
Rektor*innenwoche
28.10.2020
Senat, Unirat, Fakultäten - das sind doch bürgerliche Kategorien! Oder? Nein, das sind wichtige Elemente der Uni. Was die mit dem Rektorat zu tun haben und was das Rektorat überhaupt macht, erfahrt ihr hier.
Die Erklärung
26.10.2020
Im Mai 2020 wurde mit Frau Kerstin Krieglstein zum ersten Mal eine Frau an die Spitze der Universität Freiburg gewählt. Aber wie läuft so eine Wahl überhaupt ab?
Rektorin Kerstin Krieglstein
15.10.2020
Seit Oktober 2020 ist Prof. Dr. Kerstin Krieglstein Rektorin und damit die erste Frau an der Spitze der Universität Freiburg. Im Interview spricht sie über Wege zu einer nachhaltigeren Uni, wie die Uni im Wintersemester mit Corona umgehen will und wie sie es mit dem Gendern hält.
Kunstprojekt
13.10.2020
Vom 9. Oktober bis zum 29. November 2020 ist in der UB - insbesondere nachts - ein monumentales Porträt des Masthuhns Heinrich zu sehen. Das Banner "Heinrich (craniocervical)" soll die Nahrungsmittel-Industrie, Konsumgesellschaft und unser Verhältnis zur Natur kritisch kommentieren. Das auf dem Banner dargestellte Hybridhuhn namens Heinrich, wurde nordöstlich von…
Studienstart
07.10.2020
Zum Wintersemester bietet das Service Center Studium für Studienanfänger*innen wieder die App „Studienstart – Uni Freiburg“ an, durch die der Studienstart erleichtert werden soll. Veranstaltungen, Standorte der Uni, Infos und Tipps zum Studienbeginn – all das findet man in der App.
Evaluation
23.09.2020
Das Sommersemester 2020 brachte viele Herausforderungen für Studierende und Lehrende mit sich. Die Ergebnisse einer hochschulweiten Befragung, in der Mitglieder der Universität ihre Erfahrungen und Meinungen schildern konnten, sind jetzt veröffentlicht.
Generation Prokrastination
08.09.2020
Reizüberflutung betrifft viele – bewusst oder unbewusst. Die Auswirkungen sind häufig nicht greifbar. Kann die Reizüberflutung womöglich auch Schwierigkeiten im Lernalltag hervorrufen und eine Ursache für Prokrastination sein? Welche Möglichkeiten gibt es, sich dem zu entziehen?
10 Fragen an...
01.09.2020
Frühaufsteher*in oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach… Heute hat Julius Saul, Geografie-Fachschaftsmitglied und Rettungsschwimmer, den Fragebogen ausgefüllt.
Corona
25.06.2020
Ihr habt durch die Corona-Krise eure Nebenjobs verloren und wisst nicht, wie es weitergehen soll? Wessen Konto leer ist und wer Geld braucht, kann von verschiedenen Finanzierungshilfen Gebrauch machen. Ein Überblick.
Online-Lehre
16.06.2020
In Corona-Zeiten findet der Unterricht der Uni Freiburg online statt. Doch was, wenn auf dem Land nur E-Netz zur Verfügung steht? Die Anglistik-Studentin Lara Cook berichtet von ihren Erfahrungen.
10 Fragen an ...
10.06.2020
Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Prof. Kerstin Krieglstein, neu gewählte Rektorin der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt.
Interview mit Prof. Kerstin Krieglstein
28.05.2020
Zum ersten Mal wird ab Oktober 2020 eine Frau Rektorin der Uni Freiburg: Kerstin Krieglstein. Was sich ändert, wenn eine Frau an der Spitze steht, weiß Julia Dagg. Sie hat nach der Wahl am Mittwoch, 27. Mai 2020, mit Prof. Dr. Krieglstein gesprochen.
Wahl
27.05.2020
Ein historischer Moment: Die Uni Freiburg hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau an ihre Spitze gewählt. Der Senat und der Universitätsrat haben am 27.5.2020 in einer gemeinsamen Sitzung mit großer Mehrheit für Prof. Dr. Kerstin Krieglstein als Nachfolgerin von Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer gestimmt.
Hochschulgruppen
13.05.2020
Der Beginn dieses Sommersemesters sieht mit leerem Campus und Online-Vorlesungen anders aus als das Hochschulleben, das wir kennen. Das beeinträchtigt auch die Arbeit von studentischen Initiativen und macht es interessierten Studierenden schwerer, neu einzusteigen. uniCROSS stellt euch Gruppen vor, bei denen ihr euch auch jetzt engagieren könnt. Das Regenbogenreferat ist…
Studium
08.05.2020
In der Studienabschlussphase sind viele Studierende unsicher, ob sie bereit für den Einstieg ins Berufsleben sind, ein Aufbau- oder Zweitstudium beginnen oder sich komplett umorientieren sollen. Anabel hat mit Studienberater Michael Wenzel und zwei Studierenden über Hürden, Alternativen und das nicht unwichtige Bauchgefühl gesprochen.
Erasmus und Corona
30.04.2020
Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Studierenden drastisch verändert. Vor allem für diejenigen, die ein Auslandssemester geplant hatten, bedeutet die Situation Einschränkungen, da sie ihr Semester nicht antreten können. Das EU-Büro koordiniert weiterhin die Aufenthalte und berät telefonisch und per E-Mail.
Hochschulgruppe Foundersclub
21.04.2020
Für den Foundersclub Freiburg hat jede*r Studierende ein Potential, welches sich lohnt mit anderen zu teilen. Was manchen vielleicht fehlt, ist eine Initialzündung, um dieses Potential zu entwickeln. Genau dafür bietet die Hochschulgruppe eine Plattform: Sie will andere Studierende für Entrepreneurship sensibilisieren.
Erasmus in Corona-Zeiten
19.04.2020
Ein Erasmus-Aufenthalt ist für viele der Inbegriff von Abenteuer, Freiheit und neuen Erfahrungen. Aber was, wenn die Corona-Krise den Traum von der großen Freiheit zunichte macht? Nina war auf La Réunion und Franzi in Schweden. Auf uniCROSS berichten sie von der Situation im Gastland, ihrer Entscheidung zurückzukehren und wie es nun für sie weitergeht.
Uni-Liga
26.02.2020
Spaß, Bewegung und frische Luft. Die Uni-Liga steht mit ihren selbstorganisierten Fußball-Turnieren allen Studierenden offen. Wir klären, welche Rolle der Fußball gesellschaftshistorisch spielt und wer hinter der Uni-Liga steht.
Aktionstag "no science no future"
02.02.2020
Wird es künftig weniger Studienplätze geben? Derzeit gibt es in Baden-Württemberg rund 25.000 Studierende, deren Studienplatz nicht finanziert ist. Die aktuelle Sparpolitik gefährdet auch qualitativ hochwertige Lehre. Im ganzen Land finden Demonstrationen für eine ausreichende Hochschulfinanzierung statt.
Geld regiert die Welt
02.02.2020
Was haben Manoela (37), eine ehemalige Balletttänzerin, Nicola (37), die zukünftige Sozialarbeiterin und Prof. Bernd Schneider (72), ein Polyberufler in Vollzeit gemeinsam? Lebenslaufbrüche mit Mehrwert für alle.
Mental Health
28.11.2019
Student müsste man sein - lange ausschlafen, immer Party und viel Freizeit ... Dieses Klischee trifft jedoch auf die wenigsten Studierenden zu. Im Gegenteil: Gerade in der Prüfungsphase leiden viele unter einem enormen Druck und werden dabei sogar krank. Doch man kann lernen, mit Stress umzugehen und ihn frühzeitig wahrzunehmen.
Mental Health
19.11.2019
„Ich komme mit meinen Protokollen überhaupt nicht mehr hinterher.“ „Ich würde in den Ferien gerne verreisen, aber ich habe kein Geld dafür“ „Ich fühle mich einsam.“ Solche Sätze bringen viele Studierende um den Schlaf. Für Gespräche über Sorgen, Ängste und Zweifel oder einfach zum Zuhören ist die Nightline, das Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende, da.
Mental Health
19.11.2019
Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt deutschlandweit stetig zu. Studierende sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Doch Studieren ist auch mit Depressionen möglich. Welche Hürden tun sich dabei aber für Studierende auf und welche Bewältigungsstrategien haben sie entwickelt?